Seite 52 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2014
52
NACHRICHTEN
ANZEIGE
E
ine Reduzierung des kli-
magefährdenden CO2-Aus-
stoßes sowie die grundsätzliche
Reduzierung des Energiever-
brauchs sind die Ziele der Ener-
giewende. Vor diesem Hinter-
grund haben die Römer GmbH
aus Grünberg und die Techni-
sche Hochschule Mittelhessen
(
THM) ein Projekt gestartet.
Gemeinsam wollen sie Konzepte
für energieoptimale Lüftungs-
technologien erarbeiten. Diese
sehen vor, durch geschickte
Luftkonditionierung die Luft-
menge größtmöglich zu redu-
zieren, ohne dabei die für das
ONLINE
menschliche Wohlempfinden
notwendige Luftdurchmischung
zu beeinträchtigen. Bezuschusst
wird das Projekt durch Förder-
mittel des Landes Hessen
Eine Einsparung der Luft-
menge bedeutet eine enorme
Einsparung von Energie. Die
Römer GmbH arbeitet daher an
der
steuerungstechnischen
Umsetzung mathematischer
Korrelationsverfahren,
mit
deren Hilfe aus Messreihen der
Grad der Luftdurchmischung
ermittelt werden kann. Das
Team um Matthias Römer, Inha-
ber und Geschäftsführer der
Römer GmbH, entwickelt dafür
Regelungsstrategien, die einen
energieoptimalen Betrieb raum-
lufttechnischer Anlagen ermög-
lichen sollen.
Durch die Zusammenarbeit
mit der THM deckt Römer sei-
nen Bedarf an qualifizierten
Fachkräften ab. Im Rahmen
eines dualen Studiums bietet
sein Unternehmen ein Stipendi-
um an. Für die Ausbildung jun-
ger Ingenieure hat der
Geschäftsführer einen Lehrauf-
trag im Fach „Regelungstech-
nik" am wissenschaftlichen
Zentrum Duales Studium (Stu-
diumPlus).
n
Weniger Luft spart Energie ein
Foto: XXX
Christian Römer (links) und Matthias Römer,
Geschäftsführer der
Römer Lüftungs-, Klima- und Wärmetechnik GmbH,
bei der Entwicklung energieoptimaler Regelungskonzepte.