Seite 3 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2014
3
terau bietet besondere Veranstaltungsorte,
interessante Museen und vielfältige Ange-
bote für Kinder und Jugendliche
Sie ist eine Region mit großem touristi-
schem Potenzial, das wir in den nächsten
Jahren weiterentwickeln werden. Deshalb
werden wir uns auch vermehrt an Touris-
mus-Messen beteiligen und ein zentrales
Informations- und Buchungssystem aufbau-
en.
Wichtigstes Ziel dabei ist und bleibt, die
Wertschöpfung in der Region zu erhöhen
und gleichzeitig die Lebensqualität und
Attraktivität für die Menschen in der Wet-
terau kontinuierlich zu verbessern. Dafür
drehen wir an einem großen Rad und brau-
chen jede Hand, um weit voranzukommen.
Gastronomen und Anbieter von Übernach-
tungsmöglichkeiten sind aufgerufen, hier
mitzuwirken.
n
In diesem Sinne grüße ich ganz herzlich.
Ihr
Joachim Arnold
EDITORIAL
Joachim Arnold,
Landrat des Wetteraukreises
D
ie Wetterau entdecken und genie-
ßen“, das ist nicht nur der Titel eines
Wanderbuches, das dieser Tage auf
den Markt kommt, es ist auch die Idee, die
wir mit der Gründung der Tourismus-Region
Wetterau verbinden.
Die Wetterau war bisher keine klassische
Tourismus-Region, ihre Stärke bezieht sie
aus der Nähe zur Metropolregion Frankfurt/
Rhein-Main, deren landschaftlich reizvoller
Norden sie ist. Als uralte Kulturlandschaft
hat sie dennoch viel zu bieten. Ganz vorne
im Schaufenster unserer Angebote steht mit
dem Keltenfürsten vom Glauberg eine
Attraktion von europaweiter Bedeutung.
Aber auch unsere mittelalterlichen Burgen
und Städte, Zeugnisse römischer Besiedlung
und bedeutende Jugendstilensembles stehen
für die Destination Wetterau. Ein mustergül-
tiges Netz an Rad- und Wanderwegen und
ein vielseitiges Wellnessangebot runden das
Angebot ab.
Mit der Gründung der Tourismus-Region
GmbH werden erstmals Ausflugs- und Rei-
sepakete mit Bausteinen für individuelle
Gruppenreisen angeboten. Das Angebot
reicht von Kunst und Kultur über Natur bis
hin zu Erlebnis- und Teamtouren. Die Wet-
Tourismus im
ländlichen Raum“
Foto: privat