WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 10/2014
60
LEBENSART
Gemeinde Grebenhain
Modern und familienfreundlich
von Gabriele reinartz
G
rebenhain, das sind 15 Vulkan-Dör-
fer im Landkreis Vogelsberg. Ber-
muthshain ist eines davon, dort steht
Deutschlands einziges Museum, das sich
dem Thema Munitionsfabriken und Zwangs-
arbeiterschaft widmet. „Muna“ steht für
Luftmunitionsanstalt Hartmannshain und
war zwischen 1936 und 1945 eine wichtige
militärische Einrichtung der deutschen Luft-
waffe. „Das Muna-Museum ist eine Erinne-
rungs-, Gedenk- und Mahnstätte“, sagt Bür-
germeister Sebastian Stang. „Es dokumen-
tiert die Geschichte der ehemaligen Muniti-
onsanstalt und bringt das schwierige Thema
den Besuchern näher. Wer an einer Führung
über das Gelände teilnimmt, sieht noch
Reste des zweiten Weltkrieges.“
Aber nur dort. Modern und familien-
freundlich präsentieren sich dagegen die
Ortsteile selber. Der größte von ihnen, Ilbes-
hausen-Hochwaldhausen, ist sogar ein Luft-
kurort. Das schafft Arbeitsplätze, nicht
zuletzt durch die beiden Krankenhäuser
HELIOS Klinik Oberwald (Erkrankungen der
Arterien, Venen, Lymphgefäße sowie End-
darm) und Vogelsbergklinik (Psychotherapie
und Psychosomatik). Auch die Gesamtschu-
le sowie die vielen Einzelhandelsgeschäfte,
die Kindertagesstätten mit Rundum-Betreu-
ung (zwei bis sechs Jahre), das U3-Krabbel-
haus sowie der Kindergarten sind Belege für
eine gut ausgebaute Infrastruktur. Von der
Gemeinde organisiert, ist auch die Busbe-
gleitung der Grebenhainer-Kinder. In allen
Ortsteilen werden sie an der Bushaltestelle
an einen Betreuer übergeben, was den Eltern
das Bringen und Holen erspart.
Bei so viel Service ist es nachvollziehbar,
dass sich Familien gern in Grebenhain nie-
derlassen. „Junge Familien erhalten beim
Kauf eines Baugrundstücks zehn Prozent
Nachlass für jedes Kind“, verrät der Bürger-
meister. „Derzeit haben wir noch rund 40
Bauplätze, teil- und vollerschlossen, und
zwar in Bermuthshain, Grebenhain, Hart-
mannshain, Ilbeshausen-Hochwaldhausen,
Nösberts-Weidmoos, Volkartshain und Zah-
men. Der Baupreis liegt zwischen 15 und 25
Euro pro Quadratmeter.“
Auch für Senioren wird eini-
ges getan: „Sie sind bei uns
durch einen Seniorenbeirat
vertreten. Dieser organisiert
Ausflüge und Nachmittags-
treffen. Durch die Diakonie,
zwei Tagespflegeeinrichtun-
gen und ein Seniorenheim ist
die Gemeinde in puncto Alten-
pflege und -betreuung profes-
sionell aufgestellt. Bei uns wird
es niemandem langweilig“, ver-
spricht Stang. „Wir haben ein viel-
fältiges Vereins- und Kulturleben. Und
wer gern wandert oder Rad fährt, kann auf
ein umfangreiches Netz an Wander- und
Radwegen zurückgreifen.“
Die Bürger gestalten ihre
Gemeinde mit
In der Tat liegt Grebenhain in einer sehr
abwechslungsreichen Landschaft, in der sel-
Fotos: pm
Grebenhain liegt inmitten des Naturparks Hoher Vogelsberg.