Seite 49 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 11/2014
49
NACHRICHTEN
Ende September 2014 hat zum sechsten Mal das jährliche Schunk-
Boccia-Turnier auf dem Vetzberger Sportplatz in Heuchelheim stattge-
funden.
Als Sieger aus den 15 Spielerpaarungen gehen hervor (v.l.n.r.):
Hans-Peter Schäfer und Cecilia Schäfer (3. Platz), Jocelyn Debus und
Mathias Debus (2. Platz) sowie Werner Gremm und Felix Liermann (1.
Platz). Weil sie zu den ersten Sechsplatzierten gehören, haben auch
Zdravko Guzic und Zdravko Guja einen Pokal überreicht bekommen.
Pietro Coladangelo, Betriebsratsmitglied und Hauptorganisator, sagt über
die Veranstaltung: „Es macht immer wieder Spaß, das Turnier zu organi-
sieren, es ist ein schönes Event. Ich bin sehr dankbar, dass uns Schunk
diese Veranstaltung jährlich ermöglicht und für die Verpflegung auf-
kommt. Das ist keine Selbstverständlichkeit.“
n
Foto: pm
Alles dreht sich um die Kugel
Firmenkundengeschäft ausgebaut
Z
um 1. Oktober 2014 hat die
Deutsche Bank in Gießen ihr
Firmenkundenteam für Gießen,
Marburg und Wetzlar verstärkt.
Ab sofort stehen vier zusätzli-
che Berater mittelständischen
Unternehmen und wirtschaft-
lich Selbständigen für alle Fra-
gen rund um die Finanzen zur
Verfügung.
Ein besonderer Schwerpunkt
liegt auf der Finanzierung inno-
vativer Unternehmen, für die
die Region bekannt ist. Weiter-
hin profitieren alle Kunden von
schnelleren Entscheidungspro-
Frank Weisel,
Leiter des Firmen-
kundenteams der Deutschen Bank
in Gießen.
Foto: pm
zessen und können aus Gießen
heraus auf das weltweite Know-
how der Bank zurückgreifen.
Darüber hinaus stehen bei der
Kundenberatung öffentliche
Fördermittel, Handelsfinanzie-
rungen, Zins-, Währungs- und
Risikomanagement im Fokus.
Martin Melchior, Filialdirek-
tor der Deutschen Bank in Gie-
ßen: „Wir halten Wort, verbes-
sern unseren Service und inten-
sivieren die Betreuung unserer
mittelständischen Kunden.“ Und
Frank Weisel, Leiter des Firmen-
kundenteams der Deutschen
Bank in Gießen, ergänzt: „Mit-
telhessen ist eine sehr dynami-
sche Region, die sowohl durch
die Universitäten als auch durch
das produzierende Gewerbe
geprägt ist. Dies spiegelt sich
auch bei unseren Kunden wider.
Meine Kollegen und ich freuen
uns auf den noch engeren Kon-
takt zu den Unternehmen und
Selbständigen der Region.“
n
ONLINE
Tavola Ronda im November
Termin:
17.
November 2014
Uhrzeit
: 19.30
Uhr
Anmeldeschluss:
13.
November 2014
Ort:
Tagungsraum Geschirrverleih Klein,
Tellervision, Wetzlarer Str. 103, Gießen-Kleinlinden
Teilnahmegebühr:
5,-
Euro (FAKT e.V.-Mitglieder),
7,-
Euro (Nichtmitglieder)
Simone Schmid,
Tel.: 06447/885863, E-Mail: tavolaronda@fakt-e-v.de
KoNTAKT
F
ühlen Sie sich verspannt?
Haben Sie manchmal Rük-
kenprobleme? Kennen Sie das
Gefühl, nach dem Mittagessen
völlig schlapp, sozusagen im
Suppenkoma“ zu sein?
Oecotrophologin
Heike
Brinkmann-Reitz und Physio-
therapeutin Dörte Gawantka zei-
gen, wie Sie mit wenig Aufwand
Ihren Arbeitsalltag besser bewäl-
tigen und sich fitter und ausge-
glichener fühlen können. Sie
erfahren die Wirkung einfacher
und kurzer Übungen, die man-
gelnde und einseitige Bewegun-
gen ausgleichen. So können Sie
erfolgreich Beschwerden vor-
beugen. Ergänzend verhilft
Ihnen die richtige „Power Food“
zu mehr Konzentration, Leistung
und Ausgeglichenheit.
n