WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 11/2014
46
NACHRICHTEN
Brühlsche Verzeichnismedien
·
Tel. (0641)9843-330
·
Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche:
Wir bringen Kunden.
Jetzt unsere Kontakte nutzen: Mit einem Inserat in Das Örtliche.
Das Örtliche
Ohne Ö fehlt Dir was
ANZEIGE
A
nfang des Jahres trafen
sich die Hightech-Bran-
chen Optik, Elektronik
und Mechanik auf der Netz-
werkmesse W3+ FAIR in Wetz-
lar, um visionäre Lösungen zu
diskutieren – mit Erfolg. Nun
laufen die Vorbereitungen für
die nächste Veranstaltung, die
am 25. und 26. März 2015 mit
erweitertem Konzept an den
Start gehen wird.
Mit rund 100 Ausstellern
und Partnern sowie über 2.000
Fachbesuchern feierte die W3+
Forum für Transfer und Geschäfte
Die IHK GießenFriedberg engagiert sich erneut auf der W3+ FAIR.
FAIR, die neue Netzwerkmesse
für die Branchen Optik, Elek-
tronik und Mechanik, im Febru-
ar dieses Jahres einen gelunge-
nen Einstand. Das innovative
Konzept aus fachübergreifen-
der Ausstellung und dem hoch-
karätigen Seminarprogramm,
umgesetzt vor den Toren von
Marktführern und Hidden
Champions, erhielt rundum
positive Resonanz. Vom 25. bis
26.
März 2015 geht die W3+
FAIR in der Rittal Arena Wetz-
lar nun in die zweite Runde.
Jens Ihle, Geschäftsführer
Regionalmanagement Mittel-
hessen, ist sehr zufrieden: „Mit-
telhessens Zukunftsbranchen
bekommen hier ein Gesicht und
die Messe sorgt für nationale
und internationale Wahrneh-
mung.“ Auch Andrea Bette von
der regionalen Beratungsstelle
für Technologietransfer der IHK
Gießen-Friedberg und verant-
wortlich für die gut besuchte
Seminarreihe LED/OLED auf
der letzten Veranstaltung
begrüßt die Neuauflage: „In
Mittelhessen gibt es zahlreiche
mittelständische Unternehmen,
die Marktführer auf den Gebie-
ten Optik, Elektronik und
Mechanik sind. Es ist wichtig,
dass durch eine Messe das
Potenzial der Region in diesen
Bereichen deutlich wird.“
Aus dem IHK-Bezirk waren
im ersten Jahr zahlreiche Unter-
nehmen als Aussteller vertreten.
Neben der IHK erhielt die Messe
von Beginn an Unterstützung
von der THM Gießen Friedberg,
der Justus-Liebig-Universität
Wie werde ich sichtbar?
G
emeinsam mit dem Techno-
logie- und Innovationszen-
trum Gießen bieten die eBusi-
ness-Lotsen Mittelhessen eine
Veranstaltung an zum Thema
„
Suchmaschinenoptimierte
Inhalte - wie werde ich in Such-
maschinen sichtbar?“ Die Ver-
anstaltung ist als abwechslungs-
reiche Mischung aus Vortrag
und Workshopcharakter konzi-
piert, die durch den Referenten
Oliver Fischer moderiert wird.
Agenturinhaber Fischer ist ein
Kommunikationsexperte auf
dem Gebiet der „emotionalen
Public Relations für erklärungs-
bedürftige Themen™“ und ent-
wickelt Marketingstrategien und
Kommunikationskonzepte für
Industrie- und Investitionsgüter.
Die Anmeldung zu dieser
kostenfreien
Veranstaltung
erfolgt ausschließlich online.
n
Termin:
11.
November 2014
Uhrzeit:
18.00
bis ca. 20.30 uhr
Ort:
tIG-Seminarraum, Winchester Straße 2, Gießen
ONLINE