Seite 66 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
66
IMPRESSUM
Herausgeber
Industrie- und Handelskammer
Gießen–Friedberg
Postfach 11 12 20, 35357 Gießen
Lonystraße 7, 35390 Gießen
Redaktion
Iris Jakob-Diedolph
Telefon: 06031/609-1115
E-Mail: jakob@giessen-friedberg.ihk.de
Kurt Schmitt, Chefredaktion
Telefon: 06031/609-1100
Telefax: 06031/609-1120
E-Mail: schmitt@giessen-friedberg.ihk.de
Internet:
Anzeigenpreisliste Nr. 7 gültig ab 1. 6. 2011
Verlag
Gießener Anzeiger Verlags GmbH
&
Co KG
Wieseck, Am Urnenfeld 12, 35396 Gießen
Anzeigenleitung
Aline Cloos
Telefon: 0641/9504-3548
Telefax: 0641/9504-3555
E-Mail: acloos@giessener-anzeiger.de
Grafik/Umsetzung
Jana Schepp, JS Design
E-Mail:
Internet:
Druck
Brühlsche Universitätsdruckerei
GmbH
&
Co KG, Gießen
Papier
Recycling-Papier,
gestrichen,
aus 100% Altpapier hergestellt
Das IHK-Wirtschaftsmagazin ist das
offizielle Organ der Industrie- und
Handelskammer Gießen–Friedberg.
Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im
Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht
als Mitglied der IHK. Im freien Verkauf
27,50
pro Jahr. Fotomechanische Verviel-
fältigungen von Teilen dieser Zeitschrift sind
nur für den innerbetrieblichen Gebrauch des
Beziehers gestattet.
Wirtschaftsmagazin
der IHK Gießen–Friedberg
AUFMACHER
Es ist soweit: nach vielen Monaten der Pla-
nung startet am 26. April in Gießen die Lan-
desgartenschau. Und das Motto „Auf zu
neuen Ufern“ soll über die 163 Veranstal-
tungstage die Stadt und die Region beleben.
LEBENSART
Standortporträt aus dem Wetteraukreis:
Wöllstadt
WIRTSCHAFT UND POLITIK
Treffen des Netzwerks Wirtschaft im Regio-
nalmanagement Mittelhessen verdeutlicht
Bedeutung der Immobilienmesse Expo Real
für die regionale Entwicklung.
REGION
Die Klinik Rabenstein aus Bad Salzhausen ist
Vorreiter und bietet „Ärztlichen Zweitmei-
nungsservice“.
WETTBEWERB
Eine Chance…
sich gegenüber anderen abzu-
heben, ist die erfolgreiche Teil-
nahme an einem Wettbewerb.
Onlinekommunikation 2014
Veranstalter:
Magazin pressesprecher
Gegenstand:
herausragende Projekte der Onlinekommunikation,
professionelle Kampagnenplanung, zukunftsweisende Strategien
digitaler Kommunikation
Rhythmus:
jährlich
Bewerbungsfrist:
21.
März 2014
Infos unter:
Wir drücken Ihnen die Daumen!
BUCHTIPP
Fair Business
von K. P. Sprinkart, F.-T. Gottwald, K. Sailer
Social Entrepreneurship“ definiert die
Rolle des Unternehmers neu. Der Begriff
verbindet Marktlogik und soziale Ver-
antwortung. Mit dem MIND Coaching-
Ansatz verfolgt das Buch zwei Ziele:
Zum einen werden soziale Innovatoren praxisnah in der unterneh-
merischen Entwicklung ihrer Vorhaben unterstützt. Zum anderen
wird Entscheidern in Wirtschaft und Politik das Potenzial von Social
Business und Social Entrepreneurship aufgezeigt.
Die Autoren machen Mut, kühne, innovative Ideen und Visionen
umzusetzen. Zugleich bieten sie Spielräume für Co-creation, indem
sie Entscheidern in Unternehmen zukunftsorientierte Möglichkei-
ten eröffnen, soziale Verantwortung zu leben. Der Erwerb dieses
Titels umfasst den kostenlosen Download des E-Books.
Walhalla Fachverlag, ISBN 978-3-8029-3585-5, Peis 29,- Euro