Seite 55 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
55
NACHRICHTEN
Termin:
7.
März 2014
Uhrzeit:
13.30
bis 18.30 Uhr
Ort:
IHK-Gebäude,
Lonystraße 7, Gießen
Die diesjährige Regionaltagung
des Vereins INITIATIVE e.V. für
Hessen und Rheinhessen findet
auf Einladung von Dr. Matthias
Leder, Hautgeschäftsführer der
IHK Gießen-Friedberg, statt.
Der demographische Wandel hat
erheblichen Einfluss auf das
Angebot von Fachkräften. In
einer IHK wird dieses Thema für
die unterschiedlichsten Bran-
chen intensiv bearbeitet. Die
Fachkräfte gewinnen –
Fachkräfte halten
IHK Gießen-Friedberg setzt
hierbei, wie auch in anderen
Themengebieten, auf die aktive
Mitarbeit des Netzwerks ihrer
Mitglieder. Sie hat dies in ihrem
Motto "IHK Gießen-Friedberg:
Die Unternehmer-Mitmachor-
ganisation" ausdrücklich for-
muliert und lebt dieses Allein-
stellungsmerkmal mit Nach-
druck. Um Anmeldung wird
gebeten.
n
Bernhard Frassine
E-Mail:
KontaKt
BUCHtIPP
Konsum-Botschaften
Konsum soll nachhaltig sein -
diese Forderung wird von weiten
Teilen der Gesellschaft getragen.
Was aber bedeutet das genau?
Wie kann dieses Ziel erreicht
werden und wer ist dafür ver-
antwortlich? Diesen Fragen war
ein
Forschungsprogramm
gewidmet, das 2008 bis 2013
vom Bundesministerium für Bil-
dung und Forschung gefördert
wurde. Aus der inter- und trans-
disziplinären Forschung sind,
nebst vielen anderen Ergebnis-
sen und Produkten, acht Kon-
sum-Botschaften hervorgegan-
gen, die in diesem Buch erläutert
werden. Die Gruppe der Autorin-
nen und Autoren, das Synthese-
team des Themenschwerpunkts
Nachhaltiger Konsum, besteht
aus 16 Personen aus verschiede-
nen Disziplinen vornehmlich der
Sozialwissenschaften.
S. Hirzel Verlag,
ISBN 978-3-7776-2371-9,
Preis 24,90 Euro
BUCHtIPP
Storytelling
von Dieter Georg Herbst
Geschichten in den Public Rela-
tions sind keine Plaudereien,
keine Schönfärberei, keine Erfin-
dungen. Stattdessen zeigen sie,
wofür das Unternehmen steht,
welchen Nutzen es bietet, wel-
che Visionen es hat. Der Autor
zeigt in diesem Buch, wie
Geschichten wirken und wie
Unternehmen sie professionell
erzählen können. Viele Praxis-
beispiele verdeutlichen, wie
Unternehmen die Kraft von
Geschichten nutzen. Mit vielen
Tipps, Checklisten sowie Link-
und Buchempfehlungen.
Die dritte Auflage wurde überar-
beitet und um zwei neue Kapitel
von Storytelling-Experten aus
den USA (Barbara A. Karanian
und Burghardt Tenderich) erwei-
tert.
UVK Verlagsgesellschaft mbH,
ISBN 978-3-86764-439-6,
Preis 24,99 Euro
Torsten Michel, Firmeninhaber
Romi Fenster GmbH und
Romi Rolltore GmbH in Karben
Jürgen Klumpp,
Firmenkundenberater
Wir sprechen mittelständisch.
Vertrauensvoll, offen und unkompliziert –
diese Worte beschreiben unser sehr gutes
Verhältnis zur Sparkasse Oberhessen.
Und das schon in der zweiten Generation
unseres Unternehmens.“
ANZEIGE