Seite 26 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
26
SERVICE
Nachwuchs trifft Unternehmen
Landeskampagne „Duales Studium Hessen“ lädt ein zur Studienbörse nach Gießen.
R
und 4 000 Schülerinnen
und Schüler starten 2014
in Mittelhessen mit dem
Abitur oder dem Zeugnis der
Fachhochschulreife in der
Tasche in das Studien- und
Berufsleben. Aber auch für die
Schülerinnen und Schüler der
Vorabschlussklassen gewinnt ab
dem Frühjahr die Frage nach
Studium oder Beruf verstärkt an
Bedeutung. Insbesondere für
diejenigen, die sich für das
beliebte Kombimodell des
dualen Studiums interessieren,
beginnt mit der Suche nach dem
passenden Ausbildungspartner
die entscheidende Orientie-
rungsphase: Für Unternehmen
eine wichtige Zeit, um sich als
attraktiver Arbeitgeber auf dem
Ausbildungsmarkt zu positio-
nieren.
Nachwuchs trifft Unterneh-
men! Mit der dualen Studien-
börse in Gießen laden Studi-
umPlus, Anbieter der dualen
Studiengänge an der Techni-
schen Hochschule Mittelhessen,
und die IHK Gießen-Friedberg
Unternehmensvertreterinnen
und -vertreter sowie Studienin-
teressierte ein, sich im April
2014
in der Kongresshalle Gie-
ßen über Angebote und Per-
spektiven des dualen Studiums
in der Region zu informieren
und miteinander ins Gespräch
zu kommen. Die Veranstaltung
ist Teil der Landeskampagne
Duales Studium Hessen“, die
vom Hessischen Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr und Landes-
entwicklung sowie dem Hessi-
schen Ministerium für Wissen-
schaft und Kunst ins Leben
gerufen wurde.
Im dualen Studienmodell
finden die Ausbildungswünsche
junger Menschen mit den
betrieblichen Anforderungen
der Unternehmen passgenau
zusammen, wie die steigenden
Zahlen der dual Studierenden
und Partnerunternehmen zei-
gen. Wir informieren und ermu-
tigen deshalb gerade kleinere
Unternehmen, Abiturienten und
Fachabiturienten mit der Kom-
bination aus Theorie und Praxis
betriebsnah auszubilden und als
qualifizierte Fachkräfte im
Unternehmen und unserer Regi-
on zu halten“, erklärt Elke
Ehlen, stellvertretende Hauptge-
schäftsführerin und Leiterin des
Geschäftsbereichs Aus- und
Weiterbildung bei der IHK Gie-
ßen-Friedberg. Ein „Marktplatz
der Möglichkeiten“ soll Unter-
nehmen und Studieninteressier-
ten daher bei der Dualen Studi-
enbörse Gelegenheit bieten, sich
vertiefend zu informieren.
Unternehmen, die bereits
Kooperationspartner des dualen
Studiums in Hessen sind, sind
herzlich eingeladen, sich
kostenfrei als Aussteller zu
beteiligen, um sich und ihre
Ausbildungskonzepte vorzustel-
len und interessierte Schülerin-
nen und Schüler für ein duales
Studium in ihrem Unternehmen
zu begeistern. Unternehmen, die
sich für die Einführung dualer
Studiengänge interessieren,
können sich vor Ort informieren
Datum:
7.
April 2014
Uhrzeit:
13.30
bis 17.30 Uhr
Anmeldeschluss:
24.
März 2014
Ort:
Kongresshalle Gießen
Teilnahmegebühr:
keine
Isabel Erbe
Tel.: 06031/609-3100
E-Mail: erbe@giessen-friedberg.ihk.de
Raid Nashef
Tel.: 06031/609-3125
E-Mail: nashef@giessen-friedberg.ihk.de
KoNtaKt
und bereits Kontakte zu poten-
ziellen Bewerbern knüpfen. Die
Teilnahme an der Veranstaltung
ist kostenfrei.
n
Internet:
oNLINE
Foto: pm