WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 6/2014
18
WIRTSCHAFT UND POLITIK
Stellen den „Traumgarten“ der Gärtnerjunioren vor:
(
von rechts) Karen
Mittermaier, Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Gießen-
Vogelsberg, Vorstandskollegin Eva Moor, Thomas Höke und Rüdiger Harz-
Bornwasser (Ausbildungsleiter und Geschäftsführer der Initiative für
Jugendberufsbildung)
ANZEIGE
„
Traumgarten“
zum Vernaschen
Kooperation von IJB und den
Wirtschaftsjunioren Gießen-Vogelsberg
A
nlässlich der Landes-
gartenschau und doch
unabhängig von ihr
entstanden im Gießener Markt-
quartier neun „Traumgärten“,
die die Stadt grüner und damit
schöner machen sollen. „Zur
Landesgartenschau wollen wir
auch die Besucher der Gießener
Innenstadt mit lebendigem Grün
erfreuen“, betonte Thomas
Kirchhof vom BID Marktquar-
tier, das die „Traumgärten“
initiiert hatte, anlässlich des
Baubeginns. Rund um Gießens
Zentrum hatten in den Tagen
vor Ostern Profi- wie Hobby-
gärtner ihr Know-How genutzt,
um die rund drei mal acht Meter
großen Beete nach eigenen Vor-
stellungen zu gestalten.
Die Idee der „Traumgärten“
stammt aus Oldenburg, wo klei-
ne Fleckchen ansprechend
gestalteter Natur in Innenstadt-
lage zum Innehalten einladen.
Um diese Idee für Gießen umzu-
setzen, hatte das Marktquartier
Gartenprofis angeworben, nach
Sponsoren für Gartenerde,
Pflanzen sowie Bau- und Deko-
rationsmaterial gesucht. Die
Behörden der Stadt Gießen
waren ebenfalls in die Projekt-
arbeit eingebunden, und sämtli-
che beteiligten Ämter hatten das
Marktquartier nach Kräften
unterstützt, sodass schnell neun
geeignete Orte für die „Traum-
gärten“ gefunden werden konn-
ten. Sie entstanden am Linden-
platz, in der Schulstraße, der
Sonnenstraße, am Kreuzplatz
und in der Mäusburg, sodass
sich ein kleiner grüner Rundweg
ergibt, der am Kirchenplatz
beginnt und endet.
Je einen eigenen Traumgar-
ten gestalten: Gartengestaltung
Buß (Hohenahr), Gartenbaum-
schule Engelhardt (Gießen),
Gärtnermeister Burkhard Hahn
(
Buseck), Naturgarten Hechler
(
Gießen), Gartenbau Reiner
Mülich (Wettenberg-Wißmar),
Baumschule Florian Pfannstiel
(
Nidda), Japanträume Marco
Seidl (Wöllstadt), G.ART.en
Werner Simon (Wettenberg) und
die „Gärtnerjunioren“ (Gießen).
Die „Gärtnerjunioren“ sind ein
Zusammenschluss der Auszubil-
denden im Garten- und Land-
schaftsbau der Initiative für
Jugendberufsbildung (IJB), der
Gesellschaft für Integration,
Jugend und Berufsbildung
gGmbH Gießen und der Wirt-
schaftsjunioren Gießen-Vogels-
berg.
„
Ich freue mich ganz beson-
ders darüber, dass junge Men-
schen, die sich im Berufsleben
nicht täglich begegnen würden,
diese schöne Kooperation auf
Augenhöhe eingegangen sind“,
betonte Ausbildungsleiter Tho-
mas Höke, der zusammen mit
IJB-Geschäftsführer Rüdiger
Harz-Bornwasser zum Auftakt
der Bauarbeiten gekommen war.
Auch Jörg Halbich, stellvertre-
tender Kreissprecher der Wirt-
schaftsjunioren, und seine Vor-
standskollegin Eva Mohr, die
das Projekt zusammen mit Tho-
mas Höke leitete, waren
gespannt auf die Zusammenar-
beit.
Das Ergebnis überzeugt: Pas-
send zum Standort am Gießener
Wochenmarkt sind alle Pflanzen
im Garten der „Gärtnerjunioren“
essbar.
n
(
pm)
Foto: pm
Wirtschaftsjunioren Gießen-Vogelsberg e.V.
Jochen Ferchland
Tel.: 0641/7954-1515
E-Mail: info@wj-giessen-vogelsberg.de
Internet:
KONTAKT