WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 2/2014
46
LEBENSART
Naturparks Hoher Vogelsberg
P
ünktlich zum Beginn des
neuen Jahres war der Veran-
staltungskalender des Natur-
parks Hoher Vogelsberg für
2014
erschienen. Die 56 Seiten
starke Broschüre bietet viele
Informationen rund um den
Naturpark und die vielfältigen
Angebote. Landrat Manfred
Görig, Vorsitzender des Vor-
standes im Zweckverband
Naturpark, freut sich: „Hier wird
die Vielfalt der Region und spe-
ziell auch des Vulkangebietes
sicht- und erlebbar gemacht“.
Erstmals in der Broschüre ver-
treten ist der Geopark Vulkanre-
gion Vogelsberg mit zahlreichen
Informationen. Zudem wird die
neue Pedelec-Verleihstation des
Naturparks auf dem Hoherods-
kopf aufgeführt. Das Titelbild
ziert der Grünspecht, Vogel des
Jahres 2014, der auch in der
Region Vogelsberg und Wet-
terau beheimatet ist.
Abwechslungsreich, span-
nend und informativ sind sie,
die vielen Veranstaltungen, die
in der neuen Broschüre bewor-
ben werden. Kulturhistorische
ANZEIGE
Wanderungen führen zu Fach-
werkhäusern und alten Burgen,
botanische Führungen zeigen
die Blütenpracht im Vogelsberg
und Stadt- und Parkrundgänge
laden zu informativen Erlebnis-
sen ein. Zahlreiche geologische
Wanderungen führen auf die
Spuren der feurigen Vergan-
genheit der Region, während
Pilzfreunde kulinarische Lek-
kerbissen unter fachkundiger
Führung suchen können. Reich
ist auch das Angebot an Kräu-
terführungen und Touren zu
speziellen Themen, wie Foto-
kurse, Ferienspiele und Vulkan-
ringwanderungen. Viele der
terminierten Touren können
von Gruppen ganzjährig zum
Wunschtermin gebucht werden.
Erhältlich ist die Broschüre im
Infozentrum auf dem Hohero-
dskopf, vielen regionalen Tou-
rist-Infos, in Rathäusern und im
Prospektshop der Region
Vogelsberg Touristik.
n
ONLINE
Landrat Görig und Claudia Blum, Vorsitzende der Verbandsversamm-
lung des Naturparks,
präsentieren die neuen Broschüren.
Foto: pm
Porträt 2 von 5
Café Ludwigsbrunnen
Speise(t)räume der Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
N
icht nur „Wohnraumversor-
gung breiter Schichten der
Bevölkerung“, sondern auch
Verpachtung von gewerblichen
Immobilien stehen im Aufga-
benportfolio der Wohnungsbau-
gesellschaft mbH in Bad Nau-
heim. Wir stellen Sie Ihnen vor.
Das Café Ludwigsbrunnen ist
eine an der Usa und dem neuen
Kurpark gelegene gastronomi-
sche Einrichtung mit Terrasse,
von der aus man den Blick auf
ONLINE
In direkter Nachbarschaft
zu den Salinen und dem neuen Kurpark von
Bad Nauheim liegt das Café Ludwigsbrunnen.
Foto: © BNST GmbH / Fotograf: Björn Rudek
die Salinen und das Wasserrad
am Ludwigsbrunnen genießen
kann. Einst war das Fachwerk-
haus – auch bekannt unter dem
Namen „Hexenhäuschen“ - von
den Wärtern der Gradierwerke
bewohnt. Heute verwöhnt
Geschäftsführer Reiner Becker
seine Gäste mit Kaffeespezialitä-
ten, hausgemachten Kuchen
sowie kleinen Gerichten und
Snacks – ganz gleich, zu welcher
Jahreszeit.
n