WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 2/2014
44
LEBENSART
Standortporträt aus dem Landkreis Wetterau
Die Stadt Karben
In der Nähe zur Mainmetropole,
mitten im Grünen gelegen bei günstigen Gewerbei mobilienpreisen.
Schmuckstück an noch stark
befahrener Durchgangsstraße:
das Leonardische Schloss in Groß-
Karben.
Fotos: pm
K
arben tickt anders als die
meisten anderen deut-
schen Kommunen. Kar-
ben „redet“ mit seinen Bürgern
in einer Sprache, die sie verste-
hen. Denn in der Wetterauer
Stadt wird „Amtsdeutschfrei“
gesprochen. Briefe müssen von
Behörden so abgefasst werden,
dass die Adressaten sie auch
verstehen. Ein tolles Beispiel,
das sich andere Kommunen zum
Vorbild nehmen sollten.
Auch mit ihrer Familien-
freundlichkeit punktet die
23 000
Einwohner zählende
Stadt. Sie hat ein für ihre Größe
sehr gut ausgebautes Betreu-
ungsangebot. „Aktuell können
rund 1 300 Kinder versorgt wer-
den, davon 200 Kleinkinder. Für
berufstätige Eltern ist das eine
große Hilfe. Die Stadt zieht gut
ausgebildete Arbeitskräfte an“,
freut sich Bürgermeister Guido
Rahn. Sechs städtische und drei
kirchliche Kindertagesstätten,
einen Waldkindergarten, eine
KITA „terminal for kids“ sowie
ein bilinguales Montessori Kin-
derhaus stehen Karbener Fami-
lien zur Verfügung. „Die Kosten-
deckung der Kinderbetreuung in
den städtischen Kitas durch
Elternbeiträge liegt bei 20 Pro-
zent. 80 Prozent werden von der
Stadt getragen, bezuschusst
vom Land Hessen“, verrät Rahn.
Weiterführende Schulen sind
ebenfalls vorhanden.
Senioren können sich in der
Kommune, wenn sie nicht mehr
alleine leben können oder wol-
len, zwischen zwei Senioren-
heimen, einer altersgerechten
Wohnanlage, einer ASB-Tages-
pflege sowie einem ambulanten
Pflegedienst entscheiden. Und,
auf Initiative einer Gruppe
aktiver Senioren, wird im
Stadtzentrum derzeit ein
Gemeinschaftswohnprojekt ins
Leben gerufen. Zum Einkaufen
haben es die Karbener auch
nicht weit, die Laufwege sind
kurz. Fast alles gibt es in der
Stadt zu kaufen. In den Stadt-
teilen Okarben und Petterweil
decken „Lädchen für alles“ die
Grundversorgung ab.
Karben ist auch für Unter-
nehmen ein interessanter Stand-
ort. Es liegt mitten im Ballungs-
zentrum Rhein-Main und in
direkter Nähe zu Frankfurt. Die
Bundesstraße 3 und die sich
noch im Bau befindliche
Ortsumgehung schließen die
Stadt an das Bundesfernstra-
ßennetz an. Mit der S-Bahn ist
man in wenigen Minuten in der
Frankfurter Innenstadt, an der
Messe oder am Flughafen. An
der Bundesstraße 3 in Okarben