Seite 36 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 2/2014
36
NACHRICHTEN
Wir sind das fehlende Puzzleteil in Ihrem Unternehmen!
Sie sind z. B. Systemlieferant, Apparate-,
Anlagen- oder Maschinenbauer?
Ihr Unternehmen verfügt nicht über eine leis-
tungsfähige spanabhebende Fertigung? –
Dann
sind Sie bei DESOI in den richtigen Händen.
Produkte kostenoptimiert mit einem möglichst
hohen Kundennutzen herzustellen, ist die
Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit.
Für das Ausloten von Gedanken und Vorgaben
in technisch machbare Konstruktionen umzu-
setzen, steht Ihnen Maschinenbaumeister
Uwe Flügel zur Verfügung.
Er ist als Koordinator und Ratgeber zwischen
Kunden und Konstruktionsbüro Ihr Ansprech-
partner.
Gemeinsam erreichen wir das Ziel!
Gewerbestraße 16
36148
Kalbach/Rhön
Tel.: +49 6655 9636-15
Fax: +49 6655 9636-6615
·
ufluegel@desoi-industrietechnik.de
ANZEIGE
R
egional vernetzt,
national und inter-
national aktiv“, so
gehen die beiden auf dem Felde
der Marktforschung seit mehr
als drei Jahrzenten berufserfah-
renen Geschäftsführer, Lutz
Hiestermann und Hartmut
Frömchen, ihre Arbeit an. Am
1.
Januar 2013 gegründeten Sie
ihr Unternehmen „Hiestermann
ONLINE
Das Hiestermann
&
Frömchen-
Team in Gießen:
von links Hart-
mut Frömchen, die Mitarbeite-
rinnen Carla Richter und Sarah
Röder sowie Lutz Hiestermann.
Foto: F. Ewert
&
Frömchen GmbH - Marktfor-
schung
&
Beratung“ mit Sitz in
Gießen an. Mit Sarah Röder und
Carla Richter gehören zwei
Angestellte zum jungen und
kleinen Team, das zwar erst auf
eine nun zwölf Monate währen-
de Unternehmenserfahrung
zurückschaut, die von den
Gründern und Geschäftsführern
aber als „ein Jahr mit einer sta-
bilen Entwicklung“ bezeichnet
werden.
Alle Anfangsprobleme seien
mittlerweile überwunden. Die
personell „schlanke Aufstel-
lung“ erweise sich als vorteil-
haft und funktioniere auf der
Basis enger Kooperationen mit
zahlreichen Partnern, die pro-
jektbezogen bereitstehen. Hier
machen sich die seit langem
bestehenden Verbindungen und
Netzwerke und damit intensiven
Branchenkenntnisse positiv
bemerkbar, in und mit denen
Frömchen und Hiestermann mit
breiter Angebotspalette wirken.
Den Schwerpunkt ihrer
Arbeit sehen die beiden Unter-
nehmer in der „B2B“-Markfor-
schung, also nicht in der quan-
titativen Marktforschung auf
Ebene der Endverbraucher, son-
dern auf der Unternehmens-
ebene. Typische Projektinhalte
lauten Kundenzufriedenheit,
Imageanalysen, Wettbewerbs-
und Potenzialanalysen, aber
auch Ideenfindung, Kaufverhal-
ten und Werbemittelerfor-
schung. Der Standort Gießen
wurde von den beiden Geschäfts-
führern ganz bewusst gewählt.
Zum einen sei die Zahl der
Marktforschungsinstitute in Mit-
telhessen „sehr überschaubar“.
Wichtiger aber noch sind für
Frömchen und Hiestermann -
Letzterer wohnt seit 25 Jahren in
Gießen - die Möglichkeiten der
Verknüpfung mit den Pools an
Personal und Fachwissen von
Universität und Fachhochschule.
Zu den Kunden in Sachen Markt-
forschung und Marktanalysen
zählen die beiden Experten neben
Unternehmen jeder Größenord-
nung öffentliche und halboffizi-
elle Institutionen und Institute,
Gewerkschaften, Sozialkassen
und viele andere mehr.
Hiestermann
&
Frömchen GmbH in Gießen
Inmitten von Pools
Tätigkeitsschwerpunkt ist die B2B-Marktforschung.
Franz Ewert
E-Mail: franz.ewert@t-online.de
AUTOR/IN