SERVICE
        
      
      
        WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 2/2014
      
      
        
          27
        
      
      
        
          Freya Vogel-Weyh
        
      
      
        Tel.: 06031/609-2505
      
      
        E-Mail: vogel-weyh@giessen-friedberg.ihk.de
      
      
        
          KONTAKT
        
      
      
        
          Insolvenzverfahren
        
      
      
        Haftungsgefahren vermeiden
      
      
        
          Termin:
        
      
      
        13.
      
      
        März 2014
      
      
        
          Uhrzeit:
        
      
      
        14.00
      
      
        bis 17.00 Uhr
      
      
        
          Ort:
        
      
      
        IHK-Seminargebäude, Flutgraben 4,
      
      
        Gießen
      
      
        
          Referent:
        
      
      
        RA Dr. Matthias Müller, Kanzlei
      
      
        AC Tischendorf, Frankfurt
      
      
        
          Teilnahmegebühr:
        
      
      
        70,-
      
      
        Euro
      
      
        Das Ausfall- und Liquiditätsrisiko hat sich
      
      
        für viele Unternehmen in der Vergangenheit
      
      
        deutlich erhöht. Steigende Insolvenzzahlen
      
      
        und eine schlechte Zahlungsmoral tragen zu
      
      
        dieser Entwicklung spürbar bei. Mit den nöti-
      
      
        gen Grundkenntnissen des Insolvenzrechts
      
      
        lassen sich viele Haftungsgefahren für Unter-
      
      
        nehmen leicht vermeiden. Das Seminar the-
      
      
        matisiert die typischen Fragen der Geschäfts-
      
      
        partner eines entweder bereits insolventen
      
      
        Unternehmens oder eines Unternehmens kurz
      
      
        vor der Insolvenz.
      
      
        
          Verbraucherrichtlinie 2014
        
      
      
        Pflichten und Möglichkeiten für Händler
      
      
        
          Termin:
        
      
      
        26.
      
      
        März 2014
      
      
        
          Uhrzeit:
        
      
      
        15.00
      
      
        bis ca. 17.30 Uhr
      
      
        
          Ort:
        
      
      
        IHK-Seminargebäude, Flutgraben 4,
      
      
        Gießen
      
      
        
          Referent:
        
      
      
        RA Dr. Natalie Löw, Kanzlei Kley-
      
      
        mann, Karpenstein
      
      
        &
      
      
        Partner, Wetzlar
      
      
        
          Teilnahmegebühr:
        
      
      
        keine
      
      
        Zum 13. Juni 2014 treten die neuen Vor-
      
      
        schriften der EU-Verbraucherrichtlinie in
      
      
        Kraft. Betroffen sind alle Unternehmen, die
      
      
        mit Verbrauchern handeln, unabhängig
      
      
        davon, ob dies on- oder offline geschieht. Die
      
      
        eigenen Betrieb entgegen zu wirken. Dabei
      
      
        bieten sich unterschiedliche betriebliche
      
      
        Strategien an, damit auch in Zukunft gute
      
      
        Fachkräfte gefunden werden.
      
      
        Neben Fachvorträgen werden im World-
      
      
        Café Handlungsfelder in drei Themen-
      
      
        schwerpunkte genauer beleuchtet und Best
      
      
        Practice Beispiele aus der Region vorgestellt.
      
      
        Veranstaltungsbegleitend
      
      
        informieren
      
      
        unterschiedliche Initiativen über Ihren Bei-
      
      
        trag zur Fachkräftesicherung.
      
      
        n
      
      
        Aus dem Inhalt:
      
      
        
      
      
        Ablauf eines Insolvenzverfahrens unter
      
      
        Berücksichtigung der Neuerungen der
      
      
        Insolvenzordnung (InsO) durch das
      
      
        Gesetz zur weiteren Erleichterung der
      
      
        Sanierung von Unternehmen (ESUG)
      
      
        
      
      
        Stärkung der Gläubigerautonomie, insbe-
      
      
        sondere vorläufiger Gläubigerausschuss
      
      
        und Auswahl des Insolvenzverwalters
      
      
        
      
      
        Auswirkung des Verfahrens auf Verträge /
      
      
        Bestand von Verträgen im vorläufigen
      
      
        und eröffneten Verfahren, insbesondere
      
      
        Kündigungsmöglichkeiten, Erfüllungs-
      
      
        wahlrechte
      
      
        
      
      
        Insolvenzanfechtung gegenüber Gläubi-
      
      
        gern
      
      
        
      
      
        Mögliche Strategien zur Risikoreduzie-
      
      
        rung des Gläubigers
      
      
        n
      
      
        
          Sybille Block
        
      
      
        Tel: 0641/7954-4025
      
      
        E-Mail: block@giessen-friedberg.ihk.de
      
      
        
          KONTAKT
        
      
      
        Richtlinie bringt zahlreiche Änderungen mit
      
      
        sich. Da keine Übergangsvorschriften gelten
      
      
        werden, droht schon jetzt eine Abmahnwelle
      
      
        für alle Unternehmen, welche die Vorgaben
      
      
        nicht zum Stichtag umgesetzt haben.
      
      
        In der Informationsveranstaltung werden
      
      
        die neuen Informationspflichten von Händ-
      
      
        lern, die Neugestaltung des Widerrufsrechts,
      
      
        die künftigen Regelungen für einen wirksa-
      
      
        men Online-Vertragsschluss sowie die zu
      
      
        erwartenden Einschränkungen bei der Erhe-
      
      
        bung von Zusatz- und Nebenkosten themati-
      
      
        siert.
      
      
        n
      
      
        
          Sybille Block
        
      
      
        Tel: 0641/7954-4025
      
      
        E-Mail: block@giessen-friedberg.ihk.de
      
      
        
          KONTAKT
        
      
      
        H
      
      
        A L L E N
      
      
        Wolf System GmbH
      
      
        94486
      
      
        Osterhofen
      
      
        Tel. 09932/37-0
      
      
      
      
        Industrie-
      
      
        und
      
      
        Gewerbe
      
      
        hallen
      
      
        von der
      
      
        Planung
      
      
        und
      
      
        Produktion
      
      
        bis
      
      
        zur
      
      
        schlüsselfertigen Halle
      
      
        ANZEIGE