WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 2/2014
      
      
        
          26
        
      
      
      
        
          SERVICE
        
      
      
        
          Andrea Bette
        
      
      
        Regionale Beratungsstelle
      
      
        für Technologietransfer
      
      
        Tel.: 06031/609-2520
      
      
        E-Mail: bette@giessen-friedberg.ihk.de
      
      
        Internet: 
      
      
      
        -
      
      
        gen/fachseminar-led-und-oled
      
      
        
          KONTAKT
        
      
      
        
          Veranstaltungen im Februar und März 2014
        
      
      
        
          Arbeitskreis Personal
        
      
      
        Von Stellenanzeige bis Arbeitsvertrag
      
      
        
          LED und OLED
        
      
      
        Mehr als eine Beleuchtungstechnik
      
      
        
          Termin:
        
      
      
        19.
      
      
        Februar 2014
      
      
        
          Uhrzeit:
        
      
      
        11.30
      
      
        bis 13.30 Uhr
      
      
        
          Ort:
        
      
      
        Rittal Arena, Wolfgang-Kühle-Straße 1,
      
      
        Wetzlar
      
      
        
          Teilnahmegebühr:
        
      
      
        keine
      
      
        Nicht nur im Bereich der Beleuchtung hat
      
      
        sich die LED-Technologie bewährt und die
      
      
        OLED-Technologie holt auf. Gleichzeitig hal-
      
      
        ten LEDs und OLEDs Einzug in die Bereiche
      
      
        der Medizin, der Sensorik, der Oberflächen-
      
      
        und Drucktechnik sowie der industriellen
      
      
        Bildbearbeitung.
      
      
        Experten aus Wissenschaft und Praxis
      
      
        informieren über technische Entwicklungen
      
      
        und neue Anwendungen im Bereich der LED-
      
      
        und OLED-Technologie. Dabei wird auch ein
      
      
        Kooperationsprojekt zwischen Unternehmen
      
      
        und Forschungseinrichtung vorgestellt, um
      
      
        Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufzu-
      
      
        zeigen.
      
      
        Die Veranstaltung, organisiert von der
      
      
        IHK-Innovationsberatung Hessen und dem
      
      
        Technologie Transfer Netzwerk-Hessen (TTN-
      
      
        Hessen), findet zeitgleich zur Messe W3+Fair
      
      
        statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und
      
      
        der Zugang bedingt eine Eintrittskarte zur
      
      
        W3+Fair.
      
      
        n
      
      
        
          Termin:
        
      
      
        26.
      
      
        Februar 2014
      
      
        
          Uhrzeit:
        
      
      
        14.00
      
      
        bis ca. 17.30 Uhr
      
      
        
          Ort:
        
      
      
        IHK-Gebäude, Lonystraße 7, Gießen
      
      
        
          Referent:
        
      
      
        RA Dr. Thomas Block, Kanzlei AC
      
      
        Tischendorf, Frankfurt
      
      
        
          Teilnahmegebühr:
        
      
      
        keine
      
      
        Im nächsten Treffen des Arbeitskreises
      
      
        Personal der IHK Gießen-Friedberg dreht sich
      
      
        alles um die rechtlichen Grundlagen des Ein-
      
      
        stellungsprozesses. Als Referent wird Rechts-
      
      
        anwalt Dr. Thomas Block den Teilnehmern
      
      
        zunächst einen Überblick darüber geben, was
      
      
        bei der Formulierung von Stellenanzeigen,
      
      
        bei Vorstellungsgesprächen, der Bewerbung
      
      
        von Schwerbehinderten und bei der Erstel-
      
      
        lung von Arbeitsverträgen zu beachten ist.
      
      
        Während der sich anschließenden Workshops
      
      
        haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich
      
      
        unter professioneller Leitung mit anderen
      
      
        Führungskräften und Mitarbeitern mit Perso-
      
      
        nalverantwortung auszutauschen.
      
      
        Arbeitsrecht ist ein überaus lebendiges
      
      
        Rechtsgebiet und unterliegt dem stetigen
      
      
        Wandel. Insbesondere die Rechtsprechung
      
      
        des Bundesarbeitsgerichts leistet hierzu ihren
      
      
        Beitrag. Doch was so manchem Juristen Spaß
      
      
        und Klienten beschert, ist oftmals das Leid
      
      
        des Personalers. Verträge müssen permanent
      
      
        überprüft und betriebliche Abläufe stetig
      
      
        angepasst werden.
      
      
        Im Arbeitskreis Personal bietet die IHK
      
      
        Gießen-Friedberg kostenfreie Fachvorträge
      
      
        zu speziell ausgesuchten Personalthemen.
      
      
        Den Teilnehmern wird damit die Möglichkeit
      
      
        gegeben, aktuelle Trends und Tendenzen im
      
      
        Personalmanagement durch einen intensiven
      
      
        Informationsaustausch frühzeitig zu erken-
      
      
        nen. Ziel ist es, ein effektives Netzwerk aus
      
      
        Praktikern aufzubauen, in dem alltägliche
      
      
        
          Fachkräfte finden
        
      
      
        Entwickeln Sie gute Strategien
      
      
        
          Termin:
        
      
      
        26.
      
      
        Februar 2014
      
      
        
          Uhrzeit:
        
      
      
        16.00
      
      
        bis ca. 20.00 Uhr
      
      
        
          Ort:
        
      
      
        TIG GmbH, Winchester Straße 2,
      
      
        Gießen
      
      
        
          Teilnahmegebühr:
        
      
      
        keine
      
      
        Die IHK Gießen Friedberg bietet gemein-
      
      
        sam mit der Qualifizierungsoffensive des
      
      
        Landkreises Gießen eine praxisorientierte
      
      
        Veranstaltung mit Handlungsempfehlungen
      
      
        zum Umsetzen.
      
      
        Fehlen in deutschen Betrieben die Fach-
      
      
        kräfte? Für Ingenieure aus dem Bereich
      
      
        Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie
      
      
        Mechatronik, Energie und Elektro besteht in
      
      
        Hessen bereits ein großer Fachkräftemangel.
      
      
        Neben den Ingenieuren fehlen erstmalig
      
      
        auch in den nichtakademischen, techni-
      
      
        schen Bereichen Fachkräfte. Hinzu kommt,
      
      
        dass gegenüber früheren Analysen weitere
      
      
        Berufe hinzugekommen sind, bei denen sich
      
      
        klare Engpasssituationen abzeichnen. Umso
      
      
        wichtiger ist es, dass Unternehmen Strategi-
      
      
        en entwickeln, um aktiv dem Mangel im
      
      
        
          Sybille Block
        
      
      
        Tel: 0641/7954-4025
      
      
        E-Mail: block@giessen-friedberg.ihk.de
      
      
        Internet: 
      
      
      
        ,
      
      
        Dok.-Nr. 9596
      
      
        
          KONTAKT
        
      
      
        Fragen diskutiert und gemeinsam gelöst wer-
      
      
        den können. Diese Runde lebt vom „Mitma-
      
      
        chen“.
      
      
        n