WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 4/2014
54
LEBENSART
4.
Mai 2014, 11 Uhr
ANZEIGE
Gasthaus „Zur Krone“
Speise(t)räume der Bad Nauheimer
Wohnungsbaugesellschaft mbH (Porträt 4 von 5)
E
iner der bemerkenswertesten Gewer-
beimmobilien der Wohnungsbau stellt
das älteste Gasthaus in Bad Nauheim
„
Zur Krone“ dar, welches eine bewegende
Geschichte hat. Wer durch die Altstadt von
Bad Nauheim flaniert, bleibt unwillkürlich
vor dem Gebäude mit seiner beeindrucken-
den Freskenmalerei, den kleinen buntbemal-
ten Läden sowie dem gekehlten Gebälk ste-
hen. Der obere Querbalken zeigt das Baujahr
1661.
Nach der Fertigstellung diente das im
fränkischen Fachwerkstil erbaute Gebäude
zunächst der Unterbringung der Burgman-
nen, die in der benachbarten Burganlage
ihren Dienst versahen. Johannes Kraft war
ab 1690 der erste Kronenwirt und ein wohl-
habender Mann. Erstmals urkundlich
erwähnt wurde das Gasthaus als Brauerei
um 1738. Der berühmteste Kronenwirt war
Bernhard Salzmann. Er war von 1806 „Kur-
hessischer Bürgermeister“ und der erste Kur-
hauspächter von 1835 bis 1837. Die „Krone“
war in den frühen Jahren des Bades einmal
das erste Hotel am Platze.
Viele Nauheimer Vereine und Vereini-
gungen sind in der „Krone“ gegründet wor-
den, beispielsweise 1845 der Gesangsverein
„
Frohsinn“ oder 1860 der Turnverein. In
den ersten zwei Jahrzehnten turnte er in
den hinteren Gebäudeteilen – in Stallung
und Scheune. Viele Besitzer hat das Gast-
haus „Zur Krone“ im Verlauf seiner
Geschichte kommen und gehen sehen.
Dokumentiert ist dies in den Darstellungen
auf dem runden Stammtisch in der „Hes-
senstube“.
Wesentlich zum heutigen Erscheinungs-
bild der „Krone“ hat der Gastwirt Robert
Grimm ab 1932 beigetragen. Er hat namen-
hafte Künstler und Handwerker mit der Aus-
schmückung des Hauses und der Räumlich-
keiten beauftragt, so wie es seiner Jahrhun-
derte alten Geschichte zusteht.
Im Jahre 1994 erwarb die Bad Nauheimer
Wohnungsbaugesellschaft mbH diese histo-
rische Immobilie. Seither wurde viel saniert
und renoviert, damit dieses Haus an seiner
Attraktivität und seinem urgemütlichen
Ambiente nichts verliert.
Die Gäste genießen in dem historischen
Gasthaus gutbürgerliche Küche und hervor-
ragenden Service. Aufgrund des großzügi-
gen Platzangebotes dieser Lokalität bietet es
sich ideal für Feierlichkeiten jeder Art an.
Ein besonderes Ambiente in den Sommer-
monaten bietet der Kronengarten, der gerne
Anlaufstelle für „Freiluft-Genießer“ ist.
■
(
pm)
ONLINE
Das älteste Gasthaus in Bad Nauheim:
„
Zur Krone“
Foto: pm