Seite 48 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 4/2014
48
SONDERTHEMA ENERgiE
ONLINE
Einführung in die Energieeffi-
zienz“ vermittelt ein grundle-
gendes Verständnis zum Thema
Energie von der Erzeugung bis
zum Verbrauch sowie Kennt-
nisse der Energieeffizienz. Im
zweiten Modul „Kommunikati-
on“ geht es darum, wie die Azu-
bis ihre Funktion als Energie-
Scout im Unternehmen kommu-
nizieren und wie sie Kollegen
und Vorgesetzte zum Energie-
sparen motivieren können. Das
dritte Modul „Einführung in die
Projektarbeit“ befähigt die Azu-
bis, ein eigenes Projekt struktu-
riert durchzuführen. Im vierten
Modul „Praxistag Messkoffer“
wird der Umgang mit Messgerä-
ten wie einer Wärmebildkamera,
einem Arbeitsplatzanalysegerät
oder einem Druckluftleckage-
Messgerät geübt. Im fünften
Modul „Projektvorstellung“ prä-
sentieren die Azubis ihre Pro-
jekte und die Ergebnisse. Im
Rahmen der Qualifizierung ist
vorgesehen, dass die Azubis
gemeinsam mit ihren Ausbil-
dungsleitern oder einem Ener-
gie-Ansprechpartner im Betrieb
ein eigenes Energieeffizienzpro-
jekt konzipieren und durchfüh-
ren. Die erfolgreichen Energie-
Scouts werden Ende 2014 in
Berlin ausgezeichnet.
Eine Umfrage des DIHK bei
den Industrie- und Handels-
kammern im Oktober 2013 hat
gezeigt, dass 60 Prozent der
IHKs in ihrem Bezirk an einem
Energieeffizienznetzwerk betei-
ligt sind oder selbst eines orga-
nisieren. Als Zugangsvorausset-
zung spielen Mindestenergie-
ausgaben (21 Prozent), Branche
(18
Prozent) und Unterneh-
mensgröße (12 Prozent) eine
zentrale Rolle. Wegen heteroge-
ner Netzwerkstrukturen werden
viele kleine und mittelständi-
sche Unternehmen für dieses
stetige Dialogformat noch nicht
erreicht.
Im Projektbaustein der MIE
werden daher besonders kleine
und mittelständische Unterneh-
men über die IHKs angespro-
chen. Ein von einer Expertenar-
beitsgruppe entwickelter Stan-
dard für Netzwerke findet dabei
Anwendung. Eine wissenschaft-
liche Begleitung sowie die
Berücksichtigung vorhandener
Best Practice-Konzepte gewähr-
leisten qualitativ hochwertige
Ergebnisse.
Analysen von Effi-
zienzmaßnahmen
Im Rahmen des Projekts
Partnerschaft für Klimaschutz,
Energieeffizienz und Innovati-
on“ wurden seit 2009 mehr als
5 440
Unternehmen für das
Thema Energieeffizienz sensibi-
lisiert. Das Interesse an Infor-
mationen zu Effizienzmaßnah-
men ist dabei sehr groß ist; die
konkrete Umsetzung wird hin-
gegen nach wie vor durch
Hemmnisse gebremst.
Der Projektbaustein soll
diese Hindernisse zeigen und
neue Lösungswege bieten. Eine
Expertenarbeitsgruppe, die sich
aus IHK-Spezialisten sowie
Branchenexperten aus der Wis-
senschaft zusammensetzt, wird
einen spezifischen Fragebogen
entwickeln. Danach werden die
Unternehmen schriftlich und
persönlich befragt.
Die Expertenarbeitsgruppe
wertet die Ergebnisse der Befra-
gung aus und erarbeitet auf dieser
Basis einen detaillierten Hand-
lungskatalog. So werden ange-
passte Lösungen für Unterneh-
men entwickelt, die zu einer Stei-
gerung der Umsetzung von Effizi-
enzmaßnahmen führen. Darüber
hinaus kann die Dienstleistung
von Energieberatern anhand der
Ergebnisse zielgruppengerecht
optimiert werden.
n
Sorgen Sie bei Ihren Kunden und Mitar-
beitern für Aufmerksamkeit mit unseren
WM-Werbedrucksachen:
%
WM-Planer mit Teamtrikot-Stecksystem
%
Zusammenfaltbarer Hocker
%
Fanklatschpappe zum Anfeuern
%
Private-Viewing-Türanhänger
%
Pappkicker als Eyecatcher, Deko, Gewinn…
Weitere Details und Preisinfos unter
JD Druck GmbH
Umgehungsstr. 39
36341
Lauterbach
T
0 66 41-96 25-0
F
0 66 41-96 25-10
info@jd-druck.de
DRUCK- UND
MEDIENHAUS
Germany
GruppeG
Anstoß für Ihre WM-Drucksachen
ANZEIGE
AUTOR/IN
Janine Hansen,
Projektbüro
Klimaschutz und Energieeffizienz,
Deutscher Industrie- und
Handelskammertag
Foto: DIHK