Karriere Kick der IHK Gießen-Friedberg ein Volltreffer
Mit rund 600 Besucherinnen und Besuchern hat die Erstauflage der innovativen Ausbildungsmesse „Karriere Kick“ der IHK Gießen-Friedberg ihr Ziel weit übertroffen.
Wer im Zeitalter eines zunehmenden Fachkräftemangels junge Menschen begeistern möchte, muss neue Wege beschreiten. Um Ausbildungsbetriebe und Fachkräfte von morgen spielerisch in Kontakt zu bringen, hat sich die IHK Gießen-Friedberg bei ihrer diesjährigen Ausbildungsmesse für ein neues Format entschieden: Den Karriere Kick.
Rund 600 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der IHK in die Stadthalle nach Friedberg.
Statt klassischer Messestände standen am vergangenen Mittwoch in der Friedberger Stadthalle 25 Tischkicker für ein Speed-Dating zwischen Ausbildungsinteressierten und Arbeitgebern bereit. Je drei Jugendliche und ein Unternehmensvertreter spielten so lange mit- und gegeneinander, bis das erste Zweierteam fünf Tore erzielen konnte. Während des Spiels waren Fragen von beiden Seiten, beispielsweise über die Interessen der Jugendlichen oder über die Länge einer Ausbildung, ausdrücklich erwünscht. Für vertiefende Gespräche standen im Anschluss an die jeweiligen Matches Stehtische bereit. Ein Angebot, das von den jungen Menschen sehr gerne angenommen wurde. „Unser Ziel, wieder echte Begegnungen und einen authentischen Austausch über Ausbildung und Beruf zu ermöglichen, haben wir hiermit erreicht“, unterstreicht Dagmar Löthe, die seitens der IHK Gießen-Friedberg für die Organisation verantwortlich zeichnete.
Zusammen kickern und sich dabei über Ausbildungsberufe austauschen: das war der Karriere Kick!
Begleitet wurde der Karriere Kick von einer smarten App, die Matches zwischen Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben organisierte, Orientierung gab, Spielergebnisse festhielt und sowohl der Vor- als auch der Nachbereitung diente. So konnten die Jugendlichen beispielsweise vorab Termine mit Unternehmen ihrer Wahl buchen und Betriebe im Nachgang der Messe mit interessierten Auszubildenden in Kontakt bleiben.
Eisbrecher
Diese neue Art des Kennenlernens macht Begegnungen auf Augenhöhe möglich. „Beim gemeinsamen Spiel schwinden die Berührungsängste und das Eis wird schneller gebrochen“, betont Johannes Kirsch, mehrfacher Deutscher Meister im Tischfußball und Entwickler des Karriere Kicks. Das dem so ist, konnten sowohl die Jugendlichen als auch die Aussteller nur bestätigen. „Bereits nach anderthalb Stunden hatte ich fünf ernsthaft Interessierte“, freut sich Michael Junk, seit über 20 Jahren Ausbilder bei der OVAG. „Ich war gespannt auf das neue Format und bin nun sehr zufrieden mit der Resonanz“.
Auch Jennifer Weigner (Personalbereich Rewe) ist begeistert: „Für alle unsere zwölf Ausbildungsberufe haben wir Nachfragen erhalten. Wir werden im kommenden Jahr wieder dabei sein.“ „Wie am Fließband“ liefen die Gespräche bei der Arineo GmbH. „Bei jedem Spiel konnten wir mindestens einen Jugendlichen für eine Ausbildung bei uns begeistern“, erklärt Julian Brendel, selbst Auszubildender im zweiten Ausbildungsjahr. „Ich finde, das ist ein Superformat“, bringt es Annekathrin Rother von der Hassia Verpackungsmaschinen GmbH auf den Punkt. „Das neue Format ist sehr cool. Ich konnte beim Spielen viel mit den Jugendlichen reden“, unterstreicht auch Chris Horlacher, Auszubildender im dritten Ausbildungsjahr bei der Adolf Lupp GmbH.
Neuauflage
Die Schülerinnen und Schüler fanden nicht nur das Spielen, sondern auch die Informationen über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen gut. „Ich wusste nicht so wirklich, was ich machen möchte. Aber nach einem Gespräch am Rewe-Tischkicker interessiere ich mich für eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau“, berichtet Lena Linner. „Für mich war es wichtig zu erfahren, wie lange eine Ausbildung dauert und welchen Abschluss man für einen kaufmännischen Beruf braucht. Schön war, dass man auch ohne Termine Informationen bekommen hat“, sagt Pia Fischer. Auch Lehrer lernten dazu: „Ich hätte nie gedacht, dass einige unserer Schüler beim Spielen so auftauen und sich auch trauen, Fragen zu stellen.“
Da die Messe ein Volltreffer war, bleibt die IHK Gießen-Friedberg weiter am Ball: Der nächste Termin am 16. September 2026 in der Stadthalle Friedberg steht bereits fest. Anmeldungen sind ab sofort unter https://karriere-kick.de/in/friedberg/aussteller möglich.
Herausgegeben am 26. September 2025
Pressemeldung Nr. 55
Verantwortlich für den Inhalt: Petra A. Zielinski, Tel. 06031/609-1920
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Verantwortlich für den Inhalt: Petra A. Zielinski, Tel. 06031/609-1920
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Stand: 26.09.2025