FrauenWirtschaftsForum mit hochkarätigem Programm
Frauen stehen im Mittelpunkt: Am 2. September 2025 lädt die IHK Gießen-Friedberg in das Hotel & Restaurant Heyligenstaedt GmbH in Gießen ein.
Anlass ist das zehnjährige Bestehen des Arbeitskreises Unternehmerinnen, einer festen Größe für Erfahrungsaustausch und Vernetzung in der Region. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründerinnen, Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte aus ganz Hessen. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation, erwartet die Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und interaktiven Formaten.
Zu den Höhepunkten des FrauenWirtschaftsForums zählen Beiträge von Meriem Lebdiri (Modedesignerin) und Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt (Private Hochschule Göttingen) über die neue Arbeitswelt. Neben einem „World Café“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten gibt es ein Panel zum Thema „Entscheiden. Gestalten. Vorangehen – Wie Frauen Wirtschaft bewegen“ mit Constanze von Alvensleben (F.A. Wobst GmbH & Co. KG, Vizepräsidentin IHK Gießen-Friedberg), Simone Rechel (Rede Coaching, Bundesvorsitzende Wirtschaftsjunioren 2024), Dr. Alexandra Kohlmann (ROWE Holding) und Christine Diegel (Erste Stadträtin der Kreisstadt Friedberg). Den beschwingten Abschluss bildet die international bekannte Zauberkünstlerin und Trainerin Michelle Spillner.
Das Jubiläumsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit den DIHK Business Women, dem Verein deutscher Unternehmerinnen Hessen und She e.o. zusammengestellt.
„Wir freuen uns darauf, zahlreiche engagierte Frauen auf unserem FrauenWirtschaftsForum begrüßen zu dürfen“, so Andrea Bette, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Existenzgründung und Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt bei der IHK Gießen-Friedberg. „Diese Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft von Frauen in der Wirtschaft sichtbar zu machen und zu gestalten.“
Von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr bietet das Forum reichlich Gelegenheiten zum Netzwerken. Die Anmeldung ist unter www.ihkgifb.de/FWF oder telefonisch bei Nicole Wintzer unter 06031/609-2510 möglich.
Herausgegeben am 20. August 2025
Pressemeldung Nr. 42
Verantwortlich für den Inhalt: Andrea Bette, Tel. 06031/609-2500
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Stand: 20.08.2025