Chefin für einen Tag
„Ich werde Chefin“ stand für rund 30 junge Mädchen auf dem Stundenplan beim Girls‘ Day in der IHK. Ergänzend hatten acht Unternehmerinnen und IHK-Vizepräsidentin Ilona Roth in ihre Unternehmen mit einem eigenen Angebot eingeladen.
Ein eigenes Unternehmen gründen, das wurde für 30 junge Mädchen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren aus Gießen und dem Umland am Girls Day, dem 3. April, für einen Tag Wirklichkeit. Angeleitet von Kornelia Exner (Werbeagentur KexDesign,) Fabiola Neitzel (Prombyx) https://www.prombyx.com/de/ und Janina Röhrig, (Illustration Grafik-Design), erhielten die Teilnehmerinnen Einblicke in die Geschäftswelt. Eingeteilt in drei Gruppen erläuterten die Expertinnen wichtige Bestandteile unternehmerischen Denkens, der Produktentwicklung und des Marketings.
Gestalteten gemeinsam einen erlebnisreichen Girls Day: Andrea Bette, Janina Röhrig, Fabiola Neitzel, Kornelia Exner und Gesa Exner.
Im Rahmen von drei Workshops gestalteten die Teilnehmerinnen jeweils ein Unternehmen, ein Produkt und eine Vermarktungsstrategie. Die erste Gruppe gab sich den Namen „Travel Fashion by Girls Day“ und wollte fair hergestellte T-Shirts für das Reisen produzieren und vermarkten. Die zweite Gruppe war nah an ihrem eigenen Schulalltag: Sie kreierte die Lern-App „Flex-Teach“, die das schulische Lernen flexibler gestalten sollte. Die dritte Gruppe „Cleanie´s“ wollte wiederverwendbare Windeln auf den Markt bringen. Bei allen drei Gruppen war klar, dass das Marketing vor allem über die sozialen Medien funktionieren würde. Angeleitet durch die Workshop-Referentinnen planten sie zwar auch teilweise herkömmliche Vertriebswege, doch sie setzten alle auf Online-Handel und Social Media. Die jungen Schülerinnen waren durchweg begeistert von dem Tag bei der IHK und würden die Veranstaltung sogar gerne ein weiteres Mal erleben.
Zum zweiten Mal beteiligte sich die IHK Gießen-Friedberg am Girls‘ Day mit dem Angebot „Ich werde Chefin“. Die drei Referentinnen und die Organisatorin Andrea Bette, stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs Existenzgründung und Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt bei der IHK Gießen-Friedberg, zogen durchweg ein positives Resümee der Veranstaltung. „Das hat richtig Spaß gemacht. Die Mädchen waren sehr motiviert und arbeiteten sehr zielorientiert“, sagte Röhrig. Die Referentinnen waren erfreut über die Kreativität der Schülerinnen, wie sie zum Beispiel eigenständig viele unterschiedliche Finanzierungsmodelle entwickelten: Von Crowdfunding über Kredite bis hin zu Förderungen war jedes Finanzierungsmodell dabei.
Auch im Produktbereich seien sie sehr erfinderisch gewesen, hätten sich aber jeweils schnell auf ein Produkt einigen können. Trotz des organisatorischen Aufwands, der hinter einer solchen Veranstaltung steht, begrüßten die Beteiligten diese Aktion, da es die Möglichkeit eröffnet, Schülerinnen frühzeitig auf die Möglichkeiten der Selbstständigkeit und der Unternehmensgründung hinzuweisen. „Mit allen Angeboten zusammen, konnten wir dieses Jahr bereits 80 Mädchen erreichen!“ freut sich Bette.
Folgende Unternehmerinnen aus dem IHK-Bezirk Gießen-Friedberg beteiligten sich in ihren Unternehmen an der Aktion „Ich werde Chefin“ Esther Nosek (Lieblingskleid Boutique, Bad Nauheim), Kristina Steinhauer (Fachexpertin, Speakerin und Autorin für Hochsensibilität, Bad Nauheim), Claudia Claussen (selezione concept store | Piccola Italia, Friedberg), Constanze von Alvensleben (WOBST GmbH & Co. KG, Gießen), Ilona Roth (Sparkasse Gießen, Gießen), Melanie Birsin (DiB Das ist Business GmbH, Limeshain), Jutta Platen (TASys GmbH, Nidderau), Martina Lorenz (AQASIO – Folienverklebung, Ober-Mörlen), Sabine Erletz (Erletz Reisen GmbH, Staufenberg).
Herausgegeben am 10. April 2025
Pressemeldung Nr. 22
Verantwortlich für den Inhalt: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Verantwortlich für den Inhalt: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Stand: 11.04.2025