Gießen als Zentrum des internationalen Austausches

Die internationale IHK-Konferenz "The World meets in Giessen" bietet Ende Mai eine bedeutende Plattform für globalen wirtschaftlichen Austausch und internationale Vernetzung. Unternehmer, Investoren und Entscheidungsträger aus aller Welt diskutieren innovative Ideen und knüpfen nachhaltige Geschäftsbeziehungen.
Die internationale Konferenz "The World meets in Giessen", die vom 20. bis 22. Mai 2025 stattfindet, hat sich in den vergangenen Jahren als bedeutende Plattform für den globalen wirtschaftlichen Austausch und die internationale Vernetzung etabliert. Gastgeber der Veranstaltung ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Gießen-Friedberg, die erneut Unternehmer, Investoren und wichtige Entscheidungsträger aus Europa, den USA, Südamerika, Afrika und Asien zusammenführt.

Plattform für globalen Austausch und Kooperation

Matthias Leder, Hauptgeschäftsführer der IHK, über die außergewöhnliche Rolle der Netzwerkkonferenz:
„In einer von rasanten wirtschaftlichen Veränderungen geprägten Welt bietet ‚The World meets in Giessen‘ den Unternehmen im IHK-Bezirk eine unvergleichliche Gelegenheit, mit führenden Köpfen globaler Märkte zusammenzuarbeiten.“
Die Konferenz sei eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen. Nachhaltige Geschäftsbeziehungen könnten angestoßen werden, um langfristige Partnerschaften zu etablieren. Schließlich trage der internationale Handel nicht nur maßgeblich zum Wirtschaftswachstum bei, er sichere auch Wohlstand, indem er Zugang zu neuen Märkten und Kunden eröffne.
2024 verzeichnete die Konferenz eine Verdopplung der Teilnehmerzahl, was für den anhaltenden Erfolg und die stetig weiterwachsende Bedeutung des Events spricht. Auch 2025 bietet die Konferenz hochkarätige Redner und spannende Diskussionen. Als Keynote-Sprecher zu Afrika wird der nigerianische Bundesminister für Haushalt und Wirtschaft, Sen. Abubakar Atiku Bagudu, eine Rede halten. Zum Thema Asien wird Generalkonsul B.S. Mubarak, Republik Indien, in einer Keynote sprechen. Rudolf Scharping, Bundesminister für Verteidigung a.D., wird die Themen Freihandel und Mercosur-Abkommen in seiner Rede behandeln. Zudem haben Generalkonsul Dr. Yakubu Audu Dadu, Bundesrepublik Nigeria, sowie Lai Mohammed, ehemaliger Minister für Information und Kultur in Nigeria ihre Teilnahme an den Podiumsdiskussionen zugesagt.

Wachstumsorientierte Märkte im Fokus

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz ist unter anderem die Erschließung und Förderung von Märkten in Afrika. Afrika, speziell Nigeria, bietet durch seine wachsende Bevölkerung und wirtschaftliche Entwicklung großes Potenzial für die deutsche Wirtschaft. „Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien, der Infrastruktur und der Digitalisierung eröffnet sich ein bedeutendes Spektrum an Wachstumschancen“, ergänzte Leder. Des Weiteren zeigt die Veranstaltung Perspektiven für deutsche Unternehmen auf, an der nachhaltigen Entwicklung Afrikas teilzuhaben und dadurch stabile Märkte zu fördern.

Programmhighlights und Networking

Die Konferenz startet mit dem festlichen IHK-Jahresempfang in Bad Vilbel am 20. Mai. An den darauffolgenden beiden Tagen stehen eine Reihe von Keynote-Präsentationen führender internationaler Experten, interaktive Paneldiskussionen zu Themen von globaler Bedeutung sowie ein Speed-Matching auf dem Programm. Diese Formate bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich tiefgehend mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Der „Pitching und Speed-Matching Day“ am 22. Mai wird Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenbringen. Vorgestellt werden innovative Projekte aus der ganzen Welt.
Mit einer innovativen KI werden in diesem Jahr Unternehmen für den Matching Day zusammengeführt. Unternehmen aus dem IHK-Bezirk, die zu den angemeldeten Teilnehmern passen könnten, werden gezielt ausgewählt und angesprochen. Mit diesem zielgenauen Matching werden die Chancen auf erfolgreiche Partnerschaften verbessert.

Erweiterung globaler Perspektiven und Stärkung der Region

Die Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft ist eine zentrale Stärke der Region Gießen und fördert Innovationen. „Unsere Erfahrungen mit internationalen Projekten zeigen eindrücklich, dass solche Partnerschaften nicht nur die unmittelbare geschäftliche Entwicklung und den Export oder den Import fördern. Sie erweitern auch die Basis für strategische Geschäftsentscheidungen“, erläutert IHK-Präsident Rainer Schwarz.
Mit „The World meets in Giessen“ setzt die IHK Gießen-Friedberg ein klares Zeichen für den internationalen Dialog und die zukünftige wirtschaftliche Vernetzung. Ziel der Konferenz ist es, Unternehmen eine Plattform zur Geschäftsanbahnung zu bieten, die über geografische Grenzen hinweggeht. „In herausfordernden Zeiten möchten wir unseren Beitrag leisten, um mehr Mut und Zuversicht in die Unternehmerschaft zu tragen,“ betont Schwarz.
Interessierte Unternehmen und Investoren können sich für die Konferenz anmelden und Teil dieses inspirierenden Austausches werden. Die IHK freut sich darauf, die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortzuschreiben und neue Partnerschaften zu etablieren.

Programm

Herausgegeben am 25. Februar 2025
Pressemeldung Nr. 14
Verantwortlich für den Inhalt: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Stand: 26.02.2025