Pressemeldungen aus dem Jahr 2024

(18.12.2024) - IHK Gießen-Friedberg lädt am 20. Januar 2025 zur steuerpolitischen Podiumsdiskussion ein.

(12.12.2024) - Acht der insgesamt 92 landesbesten Auszubildenden kommen in diesem Jahr aus dem Bezirk der IHK Gießen-Friedberg, einer von ihnen ist sogar Bundesbester geworden. Sie konnten sich damit unter mehr als 21.500 Prüfungsabsolventen in Hessen durchsetzen.

(03.12.2024) - IHK fordert den Erhalt einer einheitlichen Stromgebotszone. Kooperationen mit anderen Ländern sollen die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft stärken.

(28.11.2024) - Bei seinem Vortrag am 18. November bei der Europa Union Hessen, Kreisverband Wetterau e.V., beleuchtete Tim Müller, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs International der IHK Gießen-Friedberg, die Vor- und Nachteile der Europäischen Union.

(27.11.2024) - Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gießener Innenstadt aktiv an der bundesweiten Initiative „Heimat shoppen“. Diese Aktion zielt darauf ab, die Bedeutung des regionalen Einzelhandels hervorzuheben und die Innenstadt zu beleben.

(29.11.2024) - Einladung zur gemeinsamen Veranstaltung von IHK und Agentur für Arbeit: kostenlose Infoveranstaltung des Arbeitgeberservices und der IHK am 10. Dezember um 9.30 Uhr

(26.11.2024) - Bei der konstituierenden Sitzung des IHK Regionalausschusses Gießen stellte sich Yan-Tobias Ramb als neu gewählter Vorsitzender vor. Michael Kraft, der langjährige Vorsitzende und ehemalige IHK-Vizepräsident, wurde dabei feierlich verabschiedet.

(14.11.2024) - Die Wirtschaft im IHK-Bezirk steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, der Fachkräftemangel und eine nachlassende Inlandsnachfrage belasten die Unternehmen.

(15.11.2024) - Wachstum nachhaltig gestalten war das Thema der ersten Sitzung des IHK-Regionalausschusses Wetterau unter Leitung der neuen Vorsitzenden Jenny Junghanns-Moll. Eingeladen hatte die Hassia Verpackungsmaschinen GmbH in Ranstadt.

(07.11.2024) - Das Webinar „Azubis führen und motivieren“ der IHK Gießen-Friedberg am 3. Dezember 2024 von 8:30 bis 13:00 Uhr vermittelt den Teilnehmern kompakt und praxisorientiert wertvolle Kenntnisse und Impulse. Es sind noch Plätze frei.

(01.11.2024) - Was hat Nachhaltigkeit mit der Kreditvergabe zu tun?

(30.10.2024) - Unternehmen und Fachpublikum tauschen Wissen und Ideen zu Wasserstoffanwendungen von morgen aus.

(30.10.2024) - Das IHK-Seminar „Rhetorik – Überzeugend auftreten und wirken“ bietet am 14. November 2024 von 9 bis ca. 17 Uhr in Friedberg die Gelegenheit, die eigene Wirkung zu optimieren.

(28.10.2024) - Steigende Energiepreise und Bürokratie bremsen die Wettbewerbsfähigkeit hessischer Betriebe aus. Eine aktuelle HIHK-Studie zeigt den Handlungsbedarf.

(30.10.2024) - Die IHK freut sich, die erneute Bestellung von Melanie Striebinger aus Alten Buseck als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Sachgebiet „Hufbeschlag“ bekannt zu geben. Diese Bestellung bestätigt Frau Striebingers Fachkompetenz und ihr Engagement in diesem spezialisierten Bereich.

(28.10.2024) - Die IHK Gießen-Friedberg setzt ihre langjährige Zusammenarbeit mit nigerianischen Partnern fort, um das Wirtschafts- und Kammerwesen zu stärken. Durch neue Initiativen und strategische Partnerschaften sollen für die Mitgliedsunternehmen Fachkräfte gewonnen und Geschäftsmöglichkeiten im nigerianischen Markt erschlossen werden.

(23.10.2024) - Die IHK Gießen-Friedberg engagiert sich für Finanzbildung: IHK-Präsident Rainer Schwarz auf dem Festival für Finanzbildung

(21.10.2024) - Seminarreihe „Basiswissen Existenzgründung“ der IHK Gießen-Friedberg ab 4. November 2024 in Friedberg

(18.10.2024) - In der Seminarreihe "Weiterbildung für Wohnimmobilienmakler" bietet die IHK Gießen-Friedberg eine umfassende Möglichkeit zur systematischen Wissensaktualisierung für Immobilienprofis.

(10.10.2024) - IHK Gießen-Friedberg akquiriert erfolgreich Ausbildungsplätze: 106 Ausbildungs- sowie 21 Praktikumsstellen warten noch auf Bewerberinnen und Bewerber!

(09.10.2024) - Neben den hoheitlichen Aufgaben in der Berufsausbildung und der Weiterbildung (Höhere Berufsbildung) bietet die IHK Gießen-Friedberg ihren Mitgliedsunternehmen und allen Interessierten seit vielen Jahren zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen an. Schwerpunkte sind Seminare und Lehrgänge im Präsenz-, Live-Online-, Hybrid- oder Blended-Learning-Format.

(02.10.2024) - „Ganz schön ausgebildet“ war das Motto des 24. IHK-Berufswegekompass. Rund 1.200 Schülerinnen und Schüler waren in die Friedberger Stadthalle gekommen, um rund 100 verschiedene Ausbildungsberufe hautnah zu erleben.

(23.09.2024) - Der Hessentag 2025 in Bad Vilbel wirft schon seine Schatten voraus, Aktivitäten zur Fachkräftesicherung standen ebenfalls im Fokus der IHK-Vollversammlung. Und ein einstimmiges Votum erhielt der Jahresabschluss 2023.

(13.09.2024) - „Die Eröffnung des neuen HELI Europe Headquarters und des HELI European R&D Centers in Friedberg belegt das Vertrauen der chinesischen Investoren in unsere Region“, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK Gießen-Friedberg, Matthias Leder, bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten.

(12.09.2024) - In der ersten Septemberwoche begrüßte Hessen eine Delegation von mehr als 30 Teilnehmern aus Nigeria, organisiert von der Auslandshandelskammer Lagos und unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg.

(09.09.2024) - Ein Seminar zur Gestaltung von Kündigungen und Aufhebungsverträgen wird am 9. Oktober 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr der IHK Gießen-Friedberg in Gießen stattfinden. Rechtsanwalt Dr. Heiko Reiter referiert zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den damit verbundenen Risiken und Fallstricken.

(04.09.2024) - Die Chancen für junge Menschen, einen Ausbildungsplatz zu finden, stehen besser denn je. Einen Leitfaden durch die Vielzahl an Möglichkeiten bietet auch in diesem Jahr wieder der beliebte „IHK Berufswegekompass“ in der Friedberger Stadthalle.

(03.09.2024) In einer Händlerbefragung werden die Chancen und Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung im Einzelhandel untersucht.

(16.08.2024) Die IHK Gießen-Friedberg lädt am 5. September 2024 ab 10.00 Uhr Unternehmerinnen und Unternehmer zum Sprechtag zur Unternehmensnachfolge ein.

(15.08.2024) - Die Personalarbeit im Allgemeinen und die Lohnabrechnung im Speziellen unterliegen ständigen Veränderungen.
Der IHK-Zertifikatslehrgang „Lohnbuchhalter/in“ vermittelt in 100 Unterrichtsstunden berufsbegleitend entsprechende Kenntnisse.

(15.08.2024) – Die IHK Gießen-Friedberg bietet am 3. September 2024 von 14 – 17 Uhr in Gießen das Seminar „Update Arbeitsrecht“ an, das Fach- und Führungskräfte sowie Personalverantwortliche über die neuesten Entwicklungen informiert.

(07.08.2024) - Der Fachkräftemangel stellt hessische Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter aus dem Ausland wird daher immer wichtiger. Um die Bedürfnisse und Erwartungen der Unternehmen zu verstehen, haben die zehn hessischen Industrie- und Handelskammern eine Umfrage unter ihren Mitgliedsbetrieben durchgeführt.

(01.08.2024) - Geprüfte Bilanzbuchhalter sind in jeder Branche gefragt und spielen eine wichtige Rolle bei der Anwendung des deutschen Steuerrechts und der Erstellung des Jahresabschlusses. Nutzen Sie Ihre Chance und bilden Sie sich jetzt zum Bilanzbuchhalter weiter!

(24.07.2024) - Die IHK Gießen-Friedberg bietet ab dem 2. September eine modulare Seminarreihe "Basiswissen Existenzgründung" an, in der praxiserfahrene Referenten alle relevanten Informationen verständlich vermitteln.

(17.07.2024) - In der Veranstaltung am 29.8. stellen Dr. Tilman Frank und Fynn Kaese von TalentOrange ein Vermittlungsangebot für Fachkräfte und Auszubildende aus Lateinamerika, Afrika und Asien vor.

(02.07.2024) - Aktuelle Daten veranschaulichen, dass die Pro-Kopf-Einkommen von Unternehmerinnen und Unternehmer gesunken sind. Die IHK fordert mutige Schritte für Unternehmertum.

(21.06.2024) - In nahezu allen Branchen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Die IHK Gießen-Friedberg schafft ein Angebot, das Unternehmen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte unterstützt.

(20.06.2024) - Die Frage nach der Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der IHK Gießen-Friedberg. Über 600 Gäste aus dem In- und Ausland nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch.

(19.06.2024) - Über 100 Unternehmen und hochrangige Vertreter aus aller Welt vernetzten sich in der Gießener Kongresshalle. Top-Referenten aus China und Nigeria beleuchteten Investitionsmöglichkeiten und Chancen durch globale Kooperationen.

(14.06.2024) - Auch wenn der Konjunkturklimaindex etwas gestiegen ist: Von einem Aufschwung ist der IHK-Bezirk nach wie vor weit entfernt. Einzig die Dienstleistungsbranche meldet positive Indikatoren.

„Chancen schaffen für hiesige Betriebe“ ist das Motto der B2B-Netzwerkkonferenz mit rund 130 Gästen aus zehn Ländern und fünf Kontinenten.

(13.06.2024) - Spitzenleistungen, zufriedene Mitarbeiter und Innovationskraft zeichnen die Gewinner des diesjährigen Unternehmenspreises „Attraktiver Arbeitgeber“ der IHK Gießen-Friedberg aus. Im Rahmen des Jahresempfangs am Mittwoch in der Friedberger Stadthalle erhalten die Ille Papier-Service GmbH, die CURSOR Software AG sowie die Hotel K7 GmbH & Co. KG den begehrten Preis.

(11.06.2024) - Wird die Grundsteuerreform aufkommensneutral umgesetzt? Das hessische Finanzministerium hat den Kommunen dazu Hebesatz-Empfehlungen für die Grundsteuer geschickt. Ob sich die die Kommunen daran halten, bleibt jedoch ihnen überlassen.

(28.05.2024) - Urlaubsrecht ist komplex. Ständige Veränderungen erfordern fundiertes Wissen. Die IHK Gießen-Friedberg bringt Licht ins Dunkel und lädt zum praxisorientierten Seminar "Urlaubsrecht" ein.

(24.05.2024) - Die IHKs Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt am Main und Gießen-Friedberg machen mit Unterstützung der Wirtschaftsinitiative PERFORM neugierig auf die Welt der Warenwirtschaft: Horte, Kindergärten und Grundschulen, die sich für den Wettbewerb Kinder entdecken Logistik anmelden und Projekte einreichen, können Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro gewinnen.

(21.05.2024) - In nahezu allen Branchen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Die IHK Gießen-Friedberg schafft ein Angebot, das Unternehmen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte unterstützt - am 6. Juni geht es konkret um Fachkräfte aus China.

(13.05.2024) Die IHK Gießen-Friedberg veranstaltet am 13. Juni bereits zum zweiten Mal die Konferenz „The World meets in Gießen“ – eine internationale Veranstaltung, die regionalen Firmen eine Plattform für neue weltweite Geschäftskontakte bietet.

(13.05.2024) - Der Live-Online-Zertifikatslehrgang „Personalmanagement“ richtet sich an Alle, die einen Einstieg in die Personalarbeit finden möchten sowie an Mitarbeiter/innen, die bereits in diesem Bereich tätig sind und ihre Kenntnisse erweitern möchten.

(06.05.2024) - Nehmen Sie teil am Zollforum Mittelhessen und nutzen Sie diese wichtige Plattform zur Förderung Ihres Betriebs und zur Vernetzung mit Branchenexperten. Tragen Sie jetzt den 3. Juli 2024 in Ihren Kalender ein und erleben Sie fundierte Fachvorträge und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.

(26.04.2024) - Spannendes Girls-Day-Programm bei der IHK unter dem Motto Ich werde Chefin

(24.04.2024) - Wer die Förderlandschaft beruflicher Weiterbildung kennt, weiß, dass es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten gibt, die jetzt durch die Aufstockung der hessischen Aufstiegsprämie von 1.000 auf 3.500 Euro noch einmal einen Motivationsschub erhält.

(24.04.2024) - In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung standen eine ganze Reihe Wahlen an. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Bürokratieabbau und den Initiativen der IHK für ihre Mitgliedsunternehmen.

(23.04.2024) - Eine Existenzgründung birgt oft Risiken, und viele Gründer scheitern bereits in den ersten drei Jahren. Um erfolgreich durch die Start- und Anlaufphase zu kommen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich.

(12.04.2024) - Spitzen-Team aus der Wetterau vertritt Mittelhessen in Houston bei dem Weltfinale „First Lego League Challenge“.

(10.04.2024) - Die IHK bietet deshalb eine Veranstaltungsreihe an, die sich mit der Nachhaltigkeitsberichtspflicht beschäftigt. Das erste Webinar dient der Einordnung, inwieweit ein Unternehmen von der Berichtspflicht betroffen ist.

(03.04.2024) - Wo ist die Zeit denn schon wieder hingekommen? Wenn Sie sich diese Frage in Ihrem Arbeitsalltag immer wieder stellen, kann es sinnvoll sein, die Tagesstruktur und Arbeitsweisen genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein IHK-Seminar hilft Ihnen dabei!

(28.03.2024) Die IHK Gießen-Friedberg veranstaltet am 25. April in ihren Schulungsräumen den jährlichen Girls‘ Day zur Förderung zukünftiger Unternehmerinnen.

(26.03.2024) - Am 10. April 2024 um 19.00 Uhr findet im Makerspace Gießen (Walltorstr. 57) der nächste Gründungsstammtisch Gießen statt. Zu Gast ist diesmal GreenOx-Gründer und Lebensmittel-Unternehmer Jannick Scheibner.

(25.03.2024) - Lernen Sie mit uns in einem Seminar die rechtlichen Rahmenbedingungen des Mutterschutzes und der Elternzeit kennen.

(25.03.2024) - Erfahren Sie in unserem Seminar am 17. April, wie Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllen, um ausländische Fachkräfte rechtssicher in Deutschland zu beschäftigen.

(15.03.2024) - Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind erneut von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen.

(26.02.2024) - Der Abwärtstrend hat sich fortgesetzt. Erneut geht der Konjunkturklimaindex zurück: In den Unternehmen ist die Stimmung schlecht, größtes Risiko ist der wirtschaftspolitische Rahmen.

(29.02.2024) - IHK Gießen setzt sich in Stellungnahme für eine ausgewogene Verkehrsentwicklung ein – „Niemand darf unter die Räder kommen“

(22.02.2024) - Die VI. Vollversammlung der IHK Gießen-Friedberg steht, und ein Dank gilt allen Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit ihrer Stimme die Zusammensetzung des Unternehmerparlamentes geprägt haben. Nun gilt es, aus ihrer Mitte das neue Präsidium zu wählen.

(21.02.2024) - Perfektionieren Sie Ihre Präsentationsfertigkeiten und bereiten Sie sich gezielt auf Ihre Abschlussprüfung vor!

(20.02.2024) - Die IHK Gießen-Friedberg lädt Sie zu zwei hochkarätigen Seminaren ein, die Ihnen das nötige Rüstzeug für rechtssichere Unternehmensentscheidungen und ein fundiertes Verständnis des Arbeitsrechts vermitteln.

(16.02.2024) - In nahezu allen Branchen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Die IHK Gießen-Friedberg schafft ein Angebot, das Unternehmen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte unterstützt.

(14.02.2024) - Jetzt noch wählen: Unternehmerinnen und Unternehmer prägen aktiv die Zukunft der Region durch die Wahl der IHK-Vollversammlung mit.

(01.02.2024) - Engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten ihre Zukunft durch die Wahl der IHK-Vollversammlung mit.

(24.01.2024) - Bürokratieumfrage der hessischen Industrie- und Handelskammern

(18.01.2024) - Starke Stimme, starke Wirtschaft: Mit diesem Slogan fordern die zehn hessischen IHKs ihre insgesamt rund 400.000 Mitgliedsunternehmen auf, ihre Stimme bei der IHK-Wahl 2024 abzugeben. Gewählt wird das wichtigste Gremium einer jeden IHK: die Vollversammlung. Und das hessenweit einheitlich vom 18. Januar bis 20. Februar.

(16.01.2024) - Die IHK bietet ab Februar wieder die modulare Seminarreihe „Basiswissen Existenzgründung“ an, in der praxiserfahrene Referentinnen und Referenten die wichtigsten Informationen zum Start in die unternehmerische Selbstständigkeit auf leichtverständliche Art vermitteln.

(11.01.2024) - In einem Webinar am 6. Februar 2024 erfahren die Teilnehmer, wie sie den Vorgaben nach Hinweisgeberschutzgesetz auf einfache und effiziente Weise nachkommen können. Sie lernen, was bei der Implementierung eines Meldekanals zu beachten ist und wie ihr Unternehmen bestmöglich davon profitieren kann.

(11.01.2024) - Die IHK bietet ein hochkarätiges Seminar zum Thema "Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung" an. Hier erhalten Teilnehmer alle relevanten Informationen, um rechtssicher in Arbeitsrechtssituationen agieren zu können.

(08.01.2024) - In nahezu allen Branchen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Die IHK Gießen-Friedberg schafft ein Angebot, das Unternehmen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte unterstützt.

(2.01.2024) - Für eine erfolgreiche Tätigkeit im Personalwesen sind insbesondere Kenntnisse des Arbeitsrechts unerlässlich.