Inklusion

Die Anzahl der beschäftigten Menschen mit Behinderungen in Betrieben, egal ob als Auszubildende oder Angestellte, ist ausbaufähig. Dabei können wir genau mit diesen Menschen zielführend zusammenarbeiten, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und sie sowohl in der Gesellschaft, als auch im Arbeitsleben inkludieren.
Oft haben Betriebe Vorbehalte, behinderte Menschen einzustellen, obwohl sie sehr häufig motivierte und zuverlässige Arbeitnehmer/innen sind. Die Beeinträchtigungen wirken sich selten auf die Arbeitsleistung aus, sodass Menschen mit Behinderungen als Mitarbeitende auch ein großer Gewinn für den Betrieb sein können. Gelingensvoraussetzung ist, dass das Fähigkeitsprofil des behinderten Menschen und das Anforderungsprofil des Arbeitsplatzes einen hohen Deckungsgrad aufweisen.
In vielen Fällen ist die Einstellung von Menschen mit Behinderungen für Arbeitgeber mit finanziellen Fördermöglichkeiten verbunden, bspw. Anreizprämien bei Einstellung, Zuschüsse bei der Anpassung des Arbeitsplatzes, etc. Je nach Beeinträchtigung und Einzelfall, können auch technische Arbeitshilfen gefördert und Lohnkostenzuschüsse in Anspruch genommen werden.
Wir versuchen gemeinsam durch gezielte Information, Vorbehalte zu verringern und das Thema Inklusion im Arbeitsleben zu verbreiten.
Beratungs- und Unterstützungsangebote:
  • Information und Beratung der Mitgliedsbetriebe über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Ausbildung und der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
  • Sicherung bestehender Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse schwerbehinderter Menschen (Fachkräftesicherung)
  • Beratung zu Förderleistungen und Unterstützung bei der Beantragung
  • Zusammenarbeit mit den regional tätigen Integrationsämtern bzw. den regional tätigen Integrationsfachdiensten sowie mit den zuständigen Rehabilitationsträgern
  • Begleitung während des Einstellungsprozesses
  • Konkrete Hilfestellung im Einzelfall
Bei Fragen oder Interesse rund um das Thema Inklusion im Arbeitsleben wenden Sie sich gerne an unsere Fachberatung bei der IHK Gießen-Friedberg.



Weiterführende Links zur Inklusion
-LWV Hessen Integrationsamt
-REHADAT – zentrales Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung
-BIH – Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
Stand: 13.10.2025