Vertragsgestaltung, Forderungsmanagement und Rechtsverfolgung im Auslandsgeschäft


Rechtssichere Vertragsgestaltung und solides Forderungsmanagement sind sowohl im Inland als auch im Auslandsgeschäft unabdingbare Voraussetzungen für optimale Vertragsverhandlungen und tragfähige Kooperationen. Kommt es dennoch zu Zahlungsausfällen, können sichere Kenntnisse über die wesentlichen Verfahren und Regularien zur internationalen Rechtsverfolgung entscheidend sein.
Das Seminar am 23. Oktober 2025 in Arnstadt richtet sich an Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Entscheider in Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen und Verträgen.

Ein erfahrener Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und eine Finanzexpertin beantworten Fragen wie:

- Auf welche Vertragsklauseln sind hinsichtlich der Risikominimierung bei internationalen Geschäften zu achten?

- Welche Produkte zur Zahlungsabsicherung bei Auslandskunden sind wofür geeignet?

- Was ist zu tun, wenn die Durchsetzung berechtigter Forderungen im Auslandsgeschäft unumgänglich ist?

Sichern Sie sich Ihren Seminarplatz (begrenzte Platzzahl) durch Anmeldung bis zum 20. Oktober 2025 unter: Link zur Anmeldung

Programm

9:30 Uhr
Begrüßung
Tilo Werner, IHK Südthüringen, Abteilungsleiter Innovation und Umwelt | International
Eva-Maria Nowak, Projektleitung Enterprise Europe Network Thüringen | IHK Erfurt

Vertragsgestaltung und Forderungsmanagement im Auslandsgeschäft
RA Marc-André Delp, M.L.E., Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht,
Kanzlei Bremer & Collegen, Peine

Risikoabsicherung durch Akkreditiv, Garantie & Co.
Alexandra Fleckenstein, Kompetenzcenter S-Thüringen International, Helaba, Erfurt

Mahn- und Gerichtsverfahren und Vollstreckung im In- und Ausland
RA Marc-André Delp, M.L.E., Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht,
Kanzlei Bremer & Collegen, Peine

Zeit für individuelle Fragen und Networking

ca. 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Ansprechpartner:
Eva-Maria Nowak, Tel. 0361 3484-401, eva-maria.nowak@erfurt.ihk.de