"Heimat shoppen" in Ostthüringen
Vor Ort einkaufen – Innenstädte stärken
Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen leisten mehr als nur die Versorgung der Bevölkerung. Sie sind Ausbilder und Arbeitgeber. Ihr vielfältiges gesellschaftliches Engagement trägt dazu bei, dass unsere Städte attraktiv und lebenswert sind. Diese Leistungen sind jedoch häufig zur Selbstverständlichkeit geworden oder werden als solche gar nicht mehr wahrgenommen.
Die
IHK-Initiative „Heimat shoppen“ setzt genau hier an. Ziel ist es, die Bedeutung der örtlichen Gewerbetreibenden für unsere Städte, Gemeinden und Regionen wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Es geht darum, Kunden zu sensibilisieren, dass sie mit dem Einkauf vor Ort ihr
Lebensumfeld positiv mitgestalten. Den Mittelpunkt der Imagekampagne bilden die
Aktionstage, an denen der stationäre Handel und mit ihm viele Dienstleister und Gastronomen bundesweit unter der
Marke „Heimat shoppen“ auftreten.
Die
IHK Ostthüringen zu Gera bringt
„Heimat shoppen“ nach
Ostthüringen. Mit besonderen
Aktionen und Events machen Gewerbetreibende in verschiedenen Ostthüringer Städten auf den Wert des lokalen Einkaufens aufmerksam. Die IHK Ostthüringen zu Gera stellt hierfür
kostenfrei die
Werbematerialien zur Verfügung und sorgt für eine
mediale Präsenz der
„Heimat shoppen“-Tage.
Die Aktionsstädte und Termine 2023 in Ostthüringen:
Ort |
Termin
|
---|---|
Zeulenroda-Triebes
|
27. August 2023
|
Saalfeld
|
1. September 2023
|
Altenburg
|
2. September 2023
|
Jena
|
16. September - 24. September 2023 |
Eisenberg
|
29. September - 1. Oktober 2023
|
Rudolstadt
|
1. Oktober – 03. Oktober 2023
|
Greiz
|
3. Oktober 2023
|
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen
„Heimat shoppen“-Website www.heimat-shoppen.de sowie auf der
Facebookseite „Heimat shoppen“ in Thüringen.
