Webinar: Die Russland-Sanktionen - Fallstricke, Risiken und Möglichkeiten
Veranstaltungsdetails
Beschreibung
Die bereits seit 2014 bestehenden Russland-Sanktionen wurden seit dem Februar 2022 mit mehreren Sanktionspakten (aktuell gültig bereits das 6. Paket) anlässlich der geopolitischen und militärischen Entwicklungen seitens der EU für Im- und Exporte, Dienstleistungen und den Zahlungsverkehr verschärft.
Auch innereuropäische und nationale Geschäfte können davon betroffen sein, z.B. bei Händler- und Reihengeschäften.
Zusätzlich wurden auch die Sanktionen gegenüber Belarus erweitert sowie der Beobachtungsfokus auf weitere Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion intensiviert.
Die EU reagiert mit den Sanktionen einvernehmlich mit anderen Ländern (USA, GB etc.), sodass Außenhandelsunternehmen im globalen Wettbewerb nicht nur die EU-Sanktionen beachten, sondern auch zum Teil die Sanktionen anderer Länder (z.B. USA) verstehen und umsetzen müssen.
Dies wird zusätzlich durch verstärkte „Umgehungsversuche“ der sanktionierten Länder zum Bezug der benötigten Waren verschärft.
Die Erfahrungen der letzten Monate ließen erhebliche Unsicherheiten und unerkannte Risiken bei den Unternehmen erkennen.
Zahlreiche Verstöße und Strafermittlungsverfahren sind bereits jetzt schon in Zollverwaltung und bei den Staatsanwaltschaften anhängig und verursachen immense wirtschaftliche und teilweise auch persönliche Probleme.
Wir möchten die Unsicherheiten ausräumen und Ihnen präventiv eine systematische Prüfanleitung für Ihre Russland-/Belarus-Geschäfte vermitteln.
Das Seminar ist praxisorientiert konzipiert und wird mit vielen aktuellen Beispielen aus dem Alltag kurzweilig und verständlich aufbereitet.
Inhalte:
Systematik der Russland-Sanktionen
- Inhaltlicher Überblick der Sanktionen
- Was muss alles überprüft/kontrolliert werden?
- Wann bestehen Verbote?
- Rechtsgrundlagen und praktische Prüfhilfsmittel
Wann bestehen Überwachungs-/Genehmigungspflichten?
- Begriffe und Definitionen
- Warenbezogene Kontrolle (Anhänge der Sanktions-VO´en)
- Systematik der gelisteten Waren
- Verwendungsspezifische Kontrolle
- Personenbezogene Kontrolle (Sanktionslistenprüfung)
- Arten der Genehmigungspflichten, Bearbeitungszeiten, Erfolgsaussichten
- Sanktionskontrollen beim Import, bei Händlergeschäften, bei Reihengeschäften
- Korrekte Verwendung der ATLAS-Unterlagencodierungen in den Ausfuhranmeldungen
- Nutzung vereinfachter Verfahren (SDE/ZA) noch möglich?
- Besondere Anforderungen der Ausfuhrzollstellen an den Ausführer
Exkurs: Belarus-Sanktionen
Checkliste Sanktionskontrolle
Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten Webinars erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Webinarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während der Veranstaltung direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine „exe-Datei“ zur Einwahl in den „virtuellen Seminarraum“ bestätigen. Zum Einsatz kommt das vom Referenten verwendete Webinartool "Microsoft Teams". Dieser ist gleichzeitig für den technisch-organisatorischen Ablauf verantwortlich. Mit Ihren Webinarunterlagen erhalten Sie eine „Bedienungsanleitung“ für einen einfachen und schnellen Zugang in den „virtuellen Seminarraum“.