In unserem Auftrag werden im August und September Mitgliedsunternehmen der IHK per Telefoninterview befragt. Sollten Sie zu den per Zufall "Ausgewählten" gehören, danken wir Ihnen fürs Mitmachen. Mehr dazu
Nr. 154036517

„Zukunft Beschäftigtenwohnen?!“

Veranstaltungsdetails

Was tun, wenn Rekrutierungen platzen oder Probezeiten nicht verlängert werden, weil potenzielle neue Mitarbeiter keine bezahlbare Wohnung finden? Fachkräftesicherung ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung, hier kann die Bereitstellung von Wohnraum eine wichtige Stellschraube sein. Sollen und können Unternehmen auf dem Wohnungsmarkt aktiv(er) werden und wenn ja unter welchen Voraussetzungen, mit welchen Maßnahmen und welche Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?

Diesen Fragen wollen wir bei unserer vor Ort Veranstaltung „Zukunft Beschäftigtenwohnen?!“ am 14.07.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr im StadtLab Jena nachgehen.

Mit Unternehmen und Experten wollen wir klären, ob und wann sich betriebliches Engagement in diesem Bereich lohnen, wie ein solches Engagement konkret aussehen und wer dabei wie unterstützten kann. Im Mittelpunkt stehen Modelle, Praxis-Beispiele und Ideen, wie es bei diesem Thema weitergehen könnte.

 

Ablauf:

Begrüßung

Almut Weinert, Leiterin Geschäftsbereich Wirtschaft und Technologie, IHK Ostthüringen zu

Gera

Florian Geyder, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Beschäftigtenwohnen in Deutschland – Umsetzungsmodelle & Akteure

Anna-Luise Götze, Projektreferentin Zukunft Beschäftigtenwohnen DIHK Service GmbH

Jena als Arbeits- und Wohnstandort: Trends und Herausforderungen

Lars Liebe, Fachdienstleiter Stadtentwicklung, Stadt Jena

Wilfried Röpke, Geschäftsführer, JenaWirtschaft

Praxisbeispiele

u.a.

„Stadt in der Stadt“ – der neue dotSource-Campus

Janine Bohnenberg, Geschäftsführerin, dotSource SE

Ausklang

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

anzeigeNme?
IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstr. 23
07546 Gera