Ausbildung der Ausbilder Blended Learning Frau Möckel
Veranstaltungsdetails
Die erste Präsenzveranstaltung dient zugleich dem Kennenlernen der Lerngruppe, der Einführung in die Lernplattform und in die Thematik der Handlungsfelder. Die zweite Präsenz-veranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung der Handlungsfelder sowie zur Klärung von Fragen. Die dritte Präsenzveranstaltung findet zwischen der schriftlichen und praktischen Prüfung statt und dient gezielt der Vorbereitung auf die praktische Prüfung.
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
• Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung, betrieblicher Ausbildungs-
bedarf, Strukturen des Berufsbildungssystems, Ausbildungsberufe für den
Betrieb, Eignung des Betriebes für die Ausbildung prüfen, Berufsaus-
bildung vorbereitende Maßnahmen, Aufgaben der an der Ausbildung
Mitwirkenden
• Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden
mitwirken
Betrieblicher Ausbildungsplan, betriebliche Interessenvertretungen,
Kooperationsbedarf, Auswahl von Auszubildenden, Berufsausbildungs-
vertrag, Berufsausbildung im Ausland
• Ausbildung durchführen
Lernförderliche Bedingungen, Probezeit, betriebliche Lern- und Arbeits-
aufgaben, Ausbildungsmethoden und –medien, ausbildungsunter-
stützende Hilfen, zusätzliche Ausbildungsangebote, soziale und
persönliche Entwicklung von Auszubildenden, Leistungen feststellen und
bewerten, Interkulturelle Kompetenzen
• Ausbildung abschließen
Auszubildende auf die Prüfung vorbereiten, Anmeldung der
Auszubildenden zu Prüfungen, Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses,
betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
für Auszubildende