Grundlagen zum Energieeffizienzgesetz und den Wirtschaftlichkeitsberechnungen nach Valerie
Veranstaltungsdetails
Das Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz, kurz EnEfG, legt Energieverbrauchseinsparziele für Bund, Länder und Kommunen fest. Darüber hinaus verpflichtet es Unternehmen zur Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen, zu Energieeffizienzmaßnahmen sowie zur umfassenden Abwärmenutzung. Ebenso enthält es zahlreiche neue Berichts- und Offenlegungspflichten.
Unser Seminar richtet sich an alle Unternehmen und vermittelt neben den Grundlagen zum Energieeffizienzgesetz auch einen Einblick in die Wirtschaftlichkeitsberechnungen nach der DIN 17463 (Valerie). Den Abschluss bilden aktuelle Erkenntnisse zum neu geschaffenen Abwärme-Portal zur Hebung von Abwärme-Potentialen in Unternehmen.
Inhalt:
- Energieeffizienz in Deutschland – Der Status Quo
- EnEfG – Verpflichtungen von Unternehmen
- Pflichten nach §8, §9 EnEfG
- Rechtlich bindende Verpflichtungen zur Durchführung von Wirt-schaftlichkeitsberechnungen gemäß DIN EN 17463
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Berechnung und Bewertung von Effizienzmaßnahmen
- Spezielle Verpflichtungen zur Abwärmevermeidung und Abwärme-nutzung nach EnEfG
- Meldung von Abwärmepotentialen durch Unternehmen – Das neue Abwärme-Portal
Ablauf:
13:00 Uhr Eröffnung
Thomas Christel, IHK Ostthüringen zu Gera
Dr. Tilo Elfruth, SEF Energietechnik GmbH
13:15 Uhr Grundlegendes zum Energieeffiezienzgesetz 2024
Dr. Tilo Elfruth, SEF Energietechnik GmbH
14:15 Uhr Valerie – Einführung in die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
nach DIN EN 17463
Dr. Tilo Elfruth, SEF Energietechnik GmbH
15:15 Uhr Das neue Abwärme-Portal
Dr. Tilo Elfruth, SEF Energietechnik GmbH
15:45 Uhr Fragerunde und Abschluss der Veranstaltung
Thomas Christel, IHK Ostthüringen zu Gera
Dr. Tilo Elfruth, SEF Energietechnik GmbH