BWL für Nichtkaufleute - "Buchhaltung verstehen nach acht Stunden"
Veranstaltungsdetails
Johann Wolfgang von Goethe schrieb bewundernd, sie ist „… eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes …“ – die doppelte Buchführung. Wie sie entstand, warum vor Jahrhunderten 12jährige Kinder sie schon beherrschten, wieso man mit zwei Grundrechenarten bis heute mit ihr zurechtkommt und weshalb sie im internationalen Konzern genauso funktioniert, wie im Start up - dies vermittelt das Seminar.
Dabei wird ein systematischer Überblick gegeben, Technik und Sprache der Buchhaltung werden vermittelt und nach acht Stunden verstehen die Teilnehmerinnen nicht nur die Aussagen von Controllern und Steuerberatern besser, sondern buchen ihre eigenen kleinen Jahresabschluss.
Inhalte:
- Aufbau des Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung)
- Rechtliche Anforderungen an die Buchhaltung
- Buchhaltungstechnik und „Sprache“ der Buchhaltung
- Zusammenhang von Buchhaltung, Kosten-Leistungsrechnung und Controlling
- Organisation der Buchhaltung im Unternehmen
- Mein erster selbstgebuchter Jahresabschluss