Lohn- und Gehaltssysteme unter Druck - dem Personalmangel die Stirn bieten
Veranstaltungsdetails
Lohn- und Gehaltssysteme unter Druck: dem Personalmangel die Stirn bieten
Gegenwärtig stehen Lohn- und Gehaltssysteme insbesondere in tariffrei vergütenden Unternehmen extrem unter Druck. Gründe hierfür sind der sich zunehmend verschärfende Personalmangel sowie die starken Preissteigerungen in vielen Bereichen.
Struktur im Bereich Entgeltgestaltung ist in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung. Aber gerade hieran fehlt es in vielen Firmen. Dies sorgt für Unruhe und Planungsunsicherheit. Schnell schlagen sich diese Faktoren auch in steigenden Fluktuationsraten nieder.
Was ist unter diesen Rahmenbedingungen zu tun, was zu unterlassen? Welchen Weg sollten wir nun einschlagen und was gibt uns die notwendige Orientierung?
Das Seminar zeigt und diskutiert mittelstandstaugliche Lösungsansätze. Angefangen von der Gestaltung der Grundvergütung, über variable Entgeltkomponenten bis hin zu einer steuersparenden und gleichzeitig motivierenden Verwendung von Entgelt wird vieles thematisiert. So können Sie entscheiden, welcher Weg für Ihr Unternehmen richtig und zukunftsweisend ist.
Die Teilnehmer haben ausreichend Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Lösungsansätze im Plenum zu diskutieren.
Inhalte
• Grundlagen und Ziele der Mitarbeitervergütung
• Gerechte Grundvergütung auch ohne Tarifvertrag, aber mit System
• Equal Pay und Entgelttransparenz(-gesetz)
• Benefits
• Umsatzbeteiligung
• Leistungsorientierte Vergütung
• Gewinnbeteiligung
• Unternehmenswertorientierte Vergütung von Führungskräften
• Attraktive Verwendungsformen mit Steuerersparnis
• New Pay und Contemporary Pay
• Arbeitsrecht
• Betriebsverfassungsrecht
• Hinweise zur Ausgestaltung und Umsetzung
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Geschäftsführer/Vorstände, Mitarbeiter Personal- /Personalverantwortliche, Personalleiter
