Umsatzsteuer international: E-Commerce
Veranstaltungsdetails
„Globalisierung“ – d.h. grenzüberschreitende Umsätze auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Durch eigene Online-Shops und elektronische Vertriebsplattformen wie Amazon und eBay können Unternehmen aller Größenklassen nunmehr derartige Umsätze tätigen und die Logistik in das oftmals preiswertere Ausland verlagern. Bei allen Vorteilen führt das aber auch zu neuen umsatzsteuerlichen Problemen und Risiken, wie diese bislang nur wesentlich größere Unternehmen kannten. Gleichzeitig befürchten Gesetzgeber und Finanzverwaltung nicht unerhebliche Umsatzsteuerausfälle und versuchen daher, diese auf die Betreiber der Vertriebsplattformen und die dort tätigen Unternehmen abzuwälzen. Auch aus diesem Grund hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2023 mit dem neuen Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) nachgerüstet.
Unser neues Seminar zeigt anhand von Praxisfällen die Umsatzsteuerfolgen des grenzüberschreitenden Handels auf elektronischen Marktplätzen sowie im eigenen Online-Shop auf. Einer der Seminarschwerpunkte ist die regelmäßig im Hintergrund einer jeden Bestellung laufende Umsatzsteuerfindung.
Inhalte:
- Einkauf & Verkauf von Waren über das Internet
- Dienstleistungen über das Internet
- Vertrieb über eigenen Online-Shop sowie über eBay, Amazon u.a.
- eBay & Co. zum „Anschwärzen“ verpflichtet!
- Umsatzsteuerfindung im Hintergrund einer Bestellung
- Sonderregeln für elektronische Marktplätze
- Umsetzung der „E-Commerce-Richtlinie“
- Rechnungsstellung
- Übergang der Steuerschuld („Reverse Charge“)
- Meldung des Online-Geschäfts an die Finanzbehörden
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
- IHK-Teilnahmebescheinigung
