Höhere Berufsbildung: Weiterbildung neben dem Beruf öffnet Karrierechancen
IHK ehrt Absolventen in Festveranstaltung als Betriebswirt, Fachwirt, Meister oder Bilanzbuchhalter
Zwischen zwei und dreieinhalb Jahre haben 65 Ostthüringer Frauen und Männer die Dreifachbelastung von Beruf, Weiterbildung und Familie auf sich genommen. Es hat sich gelohnt. Als bundesweit anerkannte Technische Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Wirtschaftsfachwirte und Industriemeister sind sie nun bestens gerüstet und haben ausgezeichnete Karriereperspektiven.
Heute (6. 9. 2019) erhielten sie ihre IHK-Zeugnisse während einer Festveranstaltung im Geraer IHK-Bildungszentrum von dem stellvertretenden Vorsitzenden des IHK-Aus- und Weiterbildungsausschusses Prof. Christian Kipfelsberger, FSU Jena, Fachbereich SciTec. Er beglückwünschte die Absolventen zu den IHK-Abschlüssen, die dem akademischen Bachelor- bzw. Masterabschluss gleichwertig sind und insbesondere aufgrund der parallelen beruflichen Erfahrung geschätzt werden - auch durch die praxisorientierte Berufsausbildung als Grundlage. Gleichzeitig forderte er die Absolventen auf, sich immer neue Herausforderungen im Unternehmen zu suchen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Als prüfungsbeste Absolventen wurden die Technische Betriebswirtin Bettina Dietze, der Bilanzbuchhalter Kevin Jakob und der Wirtschaftsfachwirt Peter Klee ausgezeichnet.
Mit dem Erwerb des höchsten IHK-Abschlusses als Technische Betriebswirtin haben sich für Bettina Dietze im Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) auch systematisch die Arbeitsaufgaben erweitert. „Es war eine anstrengende, aber auch schöne Zeit. Ich habe nicht nur viele neue Dinge gelernt, sondern auch die Möglichkeit genutzt, mich mit Studienteilnehmern aus anderen Branchen auszutauschen“, betont die 28-jährige Saalfelderin
Auch Kevin Jakob hatte gleich nach der Berufsausbildung den Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Aufgrund seines guten Abschlusses als Industriekaufmann wurde er durch die IHK Ostthüringen in die Begabtenförderung aufgenommen. „Das Weiterbildungsstipendium gab mir die Möglichkeit, mein berufsbegleitendes Studium zum Bilanzbuchhalter zu finanzieren“, so der junge Mann. Es habe sich gelohnt, seit kurzem ist er als Controller in seinem Ausbildungsbetrieb, der Südost-Fleisch GmbH in Altenburg, tätig.
„Immer wieder würde ich diesen Schritt gehen“, sagte Peter Klee, Produktmanager in der Jenaer Böttcher AG. „Das Studium zum Wirtschaftsfachwirt gefiel mir sehr gut, sowohl seitens der IHK-Dozenten, als auch der Erfahrungsaustausch mit den Studienkollegen.
Stellvertretend für alle Studienteilenehmer blickte Marleen Danner als Absolventin des Studiengangs „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ und Bezirksleiterin bei „Blume 2000“ auf ihren Karriereweg zurück: „Als gelernte Einzelhandelskauffrau habe ich mich bewusst dafür entschieden, den Wirtschaftsfachwirt berufsbegleitend zu erwerben. Ich sehe es als lohnenswerte Investition nicht nur für meine tägliche Arbeit als Führungskraft, sondern auch in meine weitere Zukunft.“
Zum Schluss dankte Prof. Kipfelsberger all jenen, die die Absolventen auf ihrem Weg unterstützt haben, Familie, Unternehmen, Dozenten und auch den vielen ehrenamtlichen Prüfern in den IHK-Prüfungsausschüssen. Er ermutigte die Absolventen, später selbst junge Menschen auszubilden, ihr Wissen als Dozent weiterzugeben oder ehrenamtlich in den IHK-Prüfungsausschüssen mitzuwirken
Die IHK-Studiengänge „Geprüfter Bilanzbuchhalter“ und „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ haben am 6. September 2919 in Gera begonnen. Kurzentschlossene können noch teilnehmen.
Die nächsten IHK-Studiengänge im IHK-Bildungszentrum Gera beginnen am 16. September 2019 „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ und am 6. November 2019 „Geprüfter Betriebswirt“.
Im IHK-Bildungszentrum Jena beginnt am 10. September 2019 der IHK-Studiengang „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“.
Anmeldungen (auch kurzfristig für den Bilanzbuchhalter und den Geprüften Technischen Betriebswirt) sind noch möglich bei Silvia Walter (Tel. 0365 8553-401), E-Mail: walter@gera.ihk.de oder online unter www.gera.ihk.de/weiterbildung.
Bildttext: Als prüfungsbeste Absolventen wurden Kevin Jakob, Bilanzbuchhalter, Bettina Dietze, Technische Betriebswirtin, und Peter Klee, Wirtschaftsfachwirt, ausgezeichnet.
Foto: IHK
06.09.2019, ba