Unternehmensnachfolge ist keine Glückssache – es zählt die Vorbereitung
IHK Ostthüringen hilft mit Notfallhandbuch für Unternehmer
„Erwarte das Unerwartete!“, brachte der Altenburger Unternehmer Jens Apel seine Erfahrungen kürzlich auf der „IHK vor Ort“ – Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge in Hermsdorf auf den Punkt. Er plante ursprünglich seine Firmennachfolge über die Weitergabe an einen Mitgesellschafter, doch dieser Prozess nahm 2017 eine abrupte Wendung. Der Mitgesellschafter fiel aus gesundheitlichen Gründen als Nachfolger aus. So war Jens Apel gefordert, das Unternehmen HSA - das büro kurzfristig allein weiter zu führen. „Ohne Beratung ist das nicht machbar. Mein erster Weg führte deshalb zur IHK“, blickt der Firmenchef zurück.
Christoph O.P. Wieduwilt von VARIS Dienstleistungs-GmbH Stadtroda erläuterte die Problematik aus Sicht des Senior-Chefs. Er fand gezielt seinen Nachfolger, stellte ihn ein und qualifizierte ihn im Unternehmen. „Als Junior-Chef ist er nun Betriebsleiter und ich habe mehr Zeit für die Familie, die Politik und als Business-Angel aktiv zu werden“, so Christoph O.P. Wieduwilt.
„Nur eine gute Vorbereitung führt zum Erfolg bei der Unternehmensnachfolge. Diese beginnt mit der Notfallplanung – ein Muss für jeden Unternehmer“, bekräftigt IHK-Gründungsexperte Frank Lenz die Erfahrungen beider Unternehmer.
Die IHK Ostthüringen bietet dafür Unternehmern online ein kostenloses Notfall-Handbuch an. Es soll Anregung, Orientierung und Werkzeug zugleich sein, um die wichtigsten Regelungen frühzeitig und konkret umzusetzen. Es lotst den Inhaber Schritt für Schritt durch den Planungsprozess und stellt sicher, dass nichts Wichtiges in Vergessenheit gerät.
„Um den Betrieb vor unnötigem Schaden zu bewahren, sollte jeder einen ‚Notfallkoffer‘ haben, der zum Beispiel mit Vollmachten, Vertretungsplan und einer Dokumentenmappe mit Bankverbindungen, Passwörtern und einem Testament gepackt ist“, betont Lenz. Plötzliche Erkrankungen, Unfälle bis hin zum Tod des Firmeninhabers passierten meist aus heiterem Himmel und könnten alle Altersgruppen treffen. Frank Lenz rät, am besten schon mit der Gründung zu regeln, wie es im Notfall weitergeht.
Das Notfall-Handbuch gibt es auf den Internetseiten der IHK unter www.gera.ihk.de/unternehmensnachfolge. Die Datei kann kostenlos heruntergeladen werden. Es besteht die Möglichkeit, die einzelnen Checklisten auszufüllen, abzuspeichern und auszudrucken und in einem Notfallordner abzuheften.
Weitere Informationen in der IHK bei Frank Lenz (Tel. 0365 8553-211, E-Mail lenz@gera.ihk.de).
26.3.2019, ba