Chemiewerk ist TOP-Ausbildungsunternehmen
IHK-Vizepräsident Oskar Dieter Epp übergab Auszeichnung
Es gibt viele Gründe, warum das Bad Köstritzer Chemiewerk heute als TOP-Ausbildungsunternehmen des Landkreises Greiz von der IHK Ostthüringen geehrt wurde. „Die Ehrung der IHK Ostthüringern wird an Unternehmen vergeben, die sich im besonderen Maße in der Berufsorientierung und bei der betrieblichen Ausbildung engagieren. Das Chemiewerk ist seit vielen Jahren ein engagierter und verlässlicher Partner bei der Berufsausbildung, u. a. auch durch die Mitarbeit im IHK-Prüfungsausschuss“, betont IHK-Vizepräsident Oskar Dieter Epp, Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG Gera ∙Jena ∙Rudolstadt.
Seit 1995 wurden im Chemiewerk Bad Köstritz über 50 junge Menschen ausgebildet und qualifiziert, um den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern. Sechs von ihnen erhielten sogar eine Auszeichnung als IHK-Prüfungsbeste. Viele haben inzwischen auch schon ein Meisterstudium absolviert. „Derzeit werden zehn Auszubildende bei ihrem Weg ins Berufsleben vor allem als Chemikant aber auch als Chemielaborant und Industriemechaniker begleitet. Zu unserer Firmenphilosophie gehört, allen Auszubildenden mit erfolgreichem Abschluss einen Arbeitsplatz im Unternehmen und entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten“, betonte der Geschäftsführer des Chemiewerks, Dr. Lars Böttcher. Er nutzte die Gelegenheit, um im feierlichem Rahmen an fünf künftige Azubis die Ausbildungsverträge zu übergeben.
Das Interesse der Jugendlichen kommt nicht von ungefähr. Sowohl bei der Schulpartnerschaft mit der Regelschule in Bad Köstritz, auf Bildungsmessen oder im IHK-Schülercollege setzt das Chemiewerk wichtige Impulse für die Berufswahl. Seit Jahren verhilft das Chemiewerk zudem Jugendlichen mit individueller Förderung und Azubi-Patenschaften zu einem schnellen „Start in den Beruf“. Sehr eng ist auch die Zusammenarbeit mit dem Ostthüringer Ausbildungsverbund, wodurch die Auszubildenden Ergänzungslehrgänge nutzen können. Relativ neu ist das Engagement im 2017 gestarteten IHK-Projekt „Ausbildungsbotschafter“. Azubis des Unternehmens gehen an die Schulen, da sie am besten verstehen, welche Fragen Schüler bei der Entscheidung für einen Beruf beschäftigen.
„Es liegt in unserer Verantwortung, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich in der Region zu verwirklichen“, sagt Dietrich Heiland, Bürgermeister von Bad Köstritz. „Wir Köstritzer sind stolz auf das Chemiewerk. Es ist ein attraktives Unternehmen, das über sehr gute Ausbildungsbedingungen verfügt und somit die Fachkräfte von morgen sichert. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftebedarfs müssen wir dafür sorgen, dass junge Menschen bei uns in der Region ihre beruflichen Perspektiven sehen.“
Hintergrund:
Seit diesem Jahr zeichnet die IHK jährlich in allen Ostthüringer Landkreisen sowie den kreisfreien Städten Jena und Gera jeweils ein Unternehmen mit dem Titel TOP-Ausbildungsunternehmen aus. Ihn erhalten Unternehmen, die sich vorbildlich für Berufsorientierung, Berufsausbildung und Fachkräfteentwicklung junger Menschen engagieren.
25.06.201, ba