Unternehmensnachfolge darf nicht in der Sackgasse enden

„IHK vor Ort“- Informationsveranstaltung der IHK Ostthüringen zu Gera
Das Thema „Unternehmensnachfolge“ ist brisanter denn je. Zum einen steigt die Zahl der Senior-Unternehmer, zum anderen sinkt die Zahl der Menschen im besonders gründungsaktiven Alter zwischen 25 und 45. Vor diesem Hintergrund ist eine langfristige Nachfolgeplanung entscheidend für die Stabilität der Firma. „Auch für Gründungswillige hat die Alternative Unternehmensnachfolge Vorteile: In die Fußstapfen anderer zu treten, bietet bessere Chancen und ein minimiertes Risiko“, unterstreicht IHK-Gründungsexperte Frank Lenz.
Er verweist auf die „IHK vor Ort“-Informationsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge „Der Wert des Unternehmens“ am 20. März, 14 Uhr im Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, Hermsdorf. Hier stellt sich Thomas Hoyer, Inhaber der HCONSULT GmbH, dem Thema „Preis“ in einem Impulsvortrag. „Die Preisfindung unterliegt vielen unbekannten Faktoren. Es trennen sich oft Wunsch und Wirklichkeit. Diesen Umstand werden wir realistisch beleuchten“, so der erfahrene Berater, der mit seiner Firma schon viele Nachfolgeprozesse begleitet hat. Außerdem werden kalkulatorische Verfahren kurz vorgestellt.
In der anschließenden Gesprächsrunde berichten zwei Ostthüringer Firmenchefs authentisch aus eigenem Erleben über den Nachfolgeprozess. „Neben dem Preis müssen weitere Komponenten passen. Erst dann kann der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt umgesetzt werden“, betont Thomas Köhler von JEN-OPHTHALMO. Er hat das Jenaer Unternehmen 2017 übernommen und kennt die Tücken, wie Kontaktpflege zu Stammkunden oder auch Bewertung des Warenbestandes. Christoph O.P. Wieduwilt, geschäftsführender Gesellschafter der VARIS Dienstleistungs-GmbH Stadtroda, erläutert die Problematik aus Sicht des Senior-Chefs. Gezielt suchte er nach einem Nachfolger, stellte ihn ein und führt ihn nun langfristig an die neue Führungsrolle heran.
Zudem gehen Experten detailliert auf Rechts-, Steuer- und Finanzierungsfragen ein und beantworten individuelle Fragen. Ganz gleich ob Vorbereitung, Preisfindung, Nachfolgersuche oder die Schritte der Umsetzung – die Veranstaltung bietet einen Überblick, zeigt Wege auf und stellt Kontakt zu Unterstützern her.
Mit der Veranstaltungsreihe „IHK vor Ort“ geht die Ostthüringer Industrie- und Handelskammer zum Erfahrungsaustausch in Unternehmen der Region, um gemeinsam zu diskutieren und voneinander zu lernen. Zudem ist der Blick hinter die Kulissen stets spannend.
Anmeldung in der IHK bei Heike Kunz (Tel. 0365 8553 451, E-Mail kunz@gera.ihk.de) oder online unter www.gera.ihk.de/event/154121457.
27.2.2019, ba