IHK-Bestenehrung 2019: Spitzen-Azubis ausgezeichnet
Duale Ausbildung eröffnet beste Chancen für den Start ins Berufsleben
Kräftigen Applaus gab es heute bei der Bestenehrung im Bildungszentrum der IHK Ostthüringen für 20 junge Männer und Frauen, die als Spitzen-Azubis ihres Jahrgangs ausgezeichnet wurden. Sie haben unter ca. 2.010 Ostthüringer Auszubildenden aus 800 Unternehmen als Beste ihres Berufs abgeschnitten, 15 der jungen Fachkräfte schafften den thüringenweit besten Abschluss.
Oliver Lißner als Fachkraft im Fahrbetrieb in der Jenaer Nahverkehr GmbH überzeugte mit seinen Prüfungsleistungen sogar auf Bundesebene. Dafür wurde er als Bundesbester in seinem Ausbildungsberuf am 9. Dezember 2019 in Berlin geehrt.
„Selbst Bus- und Straßenbahn zu fahren, war mein Kindheitstraum, den ich mir mit meinem Beruf verwirklicht habe. Nach Abschluss der Ausbildung und inzwischen schon fast einjähriger Berufserfahrung weiß ich, ich hätte definitiv nach meinem Abitur keine bessere Entscheidung treffen können. Die Lehre hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich habe mich viele Stunden in Eigeninitiative der Theorie gewidmet und auch während der praktischen Ausbildung viele Fragen gestellt. Umso mehr freue ich mich, dass sich die Anstrengungen gelohnt haben“, so der 22jährige junge Mann.
Derzeit plant Oliver Lißner den nächsten Karriereschritt - mit einem Verkehrsingenieur-Studium an der TU Dresden. Seinem Ausbildungsunternehmen wird er erhalten bleiben, in der studienfreien Zeit will er weiter Bus- und Straßenbahn fahren und nach dem Studium seine Karriere in der Jenaer Nahverkehr GmbH fortsetzen.
Auch IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer betonte in seiner Rede vor gut 100 Gästen, Vertretern der Ausbildungsbetriebe, Berufsschullehrern und IHK-Prüfern: „Als junge Facharbeiter haben sie mit Ihren herausragenden Ergebnissen nun die besten Grundlagen für ein erfolgreiches Berufsleben – und eine erstklassige Basis für eine Karriere. Nutzen Sie die Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihren Vorsprung zu erhalten und auszubauen. Sie können die Führungskräfte von morgen sein, denn die Unternehmen in unserer Region brauchen Mitarbeiter, die Verantwortung tragen und beruflich wachsen.“
Insbesondere den Ausbildern in den Unternehmen und den Lehrern der Berufsschulen dankte der IHK-Präsident für ihre engagierte Arbeit mit den jungen Menschen. Ohne sie sei die hohe Qualität der dualen Berufsausbildung nicht möglich. „Dank gilt darüber hinaus aber auch den über 1.500 Prüfern in den Prüfungsausschüssen, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz seit vielen Jahren dafür sorgen, dass IHK-Abschlussprüfungen das hohe Niveau und die Anerkennung in der Wirtschaft haben“, so Bauer weiter.
Die jungen Fachkräfte erhielten neben einer Urkunde, einem Pokal und einem Buchpräsent, einen Bildungsgutschein von 200 Euro, den sie für Weiterbildung in der IHK Ostthüringen einlösen können. Aber nicht nur die besten ehemaligen Azubis wurden geehrt. Auch deren Ausbildungsbetriebe, von denen manche schon in mehreren Jahrgängen „Beste“ auf das Siegerpodest brachten, freuten sich über die IHK-Urkunde.
Ostthüringens jahrgangsbeste Auszubildende im Überblick:
Bundesbester
Name
|
Beruf / Ausbildungsbetrieb (Beruf von A-Z) |
---|---|
Oliver Lißner
|
Fachkraft im Fahrbetrieb
Jenaer Nahverkehr GmbH, Jena
|
Landesbeste in Thüringen
Name
|
Beruf / Ausbildungsbetrieb (Beruf von A-Z)
|
---|---|
Niclas Heyne
|
Automobilkaufmann/Automobilkauffrau
AUTO-SCHOLZ-AVS GmbH & Co. KG, Sulza
|
Christa Belousov
|
Chemielaborant/-in
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Rudolstadt
|
Florian Matiss
|
Chemikant/-in
artefactum gmbh, Rudolstadt
|
Mario Schmidt
|
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Feintool System Parts Jena GmbH, Jena
|
Antonio Jahn
|
Industriemechaniker/-in
Siemens Healthcare GmbH, Rudolstadt
|
Luisa Maria Rietz
|
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
ABS Gesellschaft für Automatisierung, Bildverarbeitung und Software mbH, Jena
|
Calvin Dechant
|
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH, Gera
|
Ronny Müller
|
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Getzner Textil Weberei GmbH, Gera
|
Mandy Müller
|
Pharmakant/-in
AEROPHARM GmbH, Rudolstadt
|
Franz Müller
|
Physiklaborant/-in
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, Hermsdorf
|
Karoline Simon
|
Technische/-r Produktdesigner/-in
QSIL Ceramics GmbH, Auma-Weidatal
|
Anna Fuhlbrügge
|
Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau
JenaKultur Kultur, Tourismus, Marketing, Jena
|
Maximilian Lochner
|
Verkäufer / Verkäuferin
Maxi-Media Vertrieb GmbH, Gera
|
Oliver Nöckel
|
Zerspanungsmechaniker/-in
Widia GmbH, Königsee-Rottenbach
|
Prüfungsbeste in Ostthüringen (ohne Landesbeste)
Name
|
Beruf / Ausbildungsbetrieb (Beruf von A-Z) |
---|---|
Michelle Kaschner
|
Fachkraft für Lagerlogistik
ELECTRONICON Kondensatoren GmbH, Gera
|
Julia Sophie Herrmann
|
Industriekaufmann/Industriekauffrau
STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Gera
|
Nadine Vondran
|
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Bauhaus Fachcentren Berlin GmbH & Co. KG, Gera
|
Franz Karl Weigel
|
Technische/-r Modellbauer/-in
Silbitz Group GmbH, Silbitz
|
Lukas Bär
|
Werkzeugmechaniker/-in
WMA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH Altenburg, Altenburg
|
13.12.2019, ba