Azubisuche jetzt über #matchday-App möglich

Neues Onlineangebot der IHK Ostthüringen zum Talente finden

Swipen. MATCHEN. Chatten.“ - Unter diesem Motto hat die IHK Ostthüringen ein neues Onlineangebot für Unternehmer und Schüler gestartet. „Da aufgrund der Corona-Pandemie viele Initiativen zur Berufsorientierung weggebrochen sind und Ausbildungsmessen nicht stattfinden können, gehen wir neue Wege. Wir wollen mit unserer neuen Plattform Schüler und Unternehmer für einander begeistern und Karrierechancen in der Region aufzuzeigen“, erklärt Matthias Säckl, Leiter Aus- und Weiterbildung bei der IHK Ostthüringen.
Vorteile der webbasierten App zur Schüleransprache gegenüber herkömmlichen Suchbörsen ist das innovative Onlineformat und die moderne Präsentation beider Seiten durch individuelle Kurzprofile. Azubi wie Unternehmen können gewohnte und beliebt gewordene Kommunikationswege wie liken und chatten für unkomplizierten Kontakt und schnelleres Reagieren nutzen.
Bereits 52 IHK-Unternehmen haben sich für das digitale Azubimarketing registriert und ihr Profil angelegt. Sie wollen mit Schülern zum Thema Ausbildung und Praktikum chatten, Vorstellungsgespräche vereinbaren oder sich einfach unkompliziert kennenlernen. Bei gegenseitigem Interesse kann daraus ein Ausbildungsvertrag werden. Das Projekt stößt bei Unternehmern wie auch bei Schulen auf Begeisterung. „Wir haben schon zum Auftakt große Unterstützung erfahren", betont Säckl, Bildungsexperte der IHK.
Unternehmen, Schüler und Schulen, die das neue Onlineangebot nutzen möchten, können sich ab sofort bei der IHK melden. „Je mehr Unternehmen ein Profil anlegen, umso attraktiver ist die Nutzung der Plattform für die Schüler“, so der Bildungsexperte. Der Einsatz der webbasierten App ist auch für stationäre und digitale Ausbildungsmessen geeignet.

IHK Ostthüringen organisiert digitale Ausbildungsmesse

Die 1. Digitale Ausbildungsmesse der IHK Ostthüringen findet am 28. November statt. Schüler sind eingeladen, den digitalen Messetag zu nutzen, um mit Unternehmen zu chatten, sich gegenseitig kennenzulernen und Fragen rund um das Thema Ausbildung zu stellen. „Im Chat können Schülerpraktika oder sogar Vorstellungsgespräche mit Unternehmen vereinbart werden“, so Matthias Säckl.
Weitere Informationen bei Kathrin Rössler Tel. 0365 8553-441, E-Mail: roessler@gera.ihk.de und www.gera.ihk.de/azubiapp.
4.11.2020, ba