Maxit Baustoffwerke GmbH ist TOP Ausbildungsunternehmen
IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne (rechts) übergab heute dem Geschäftsführer der maxit Baustoffwerke GmbH, Norbert Pauli, die Urkunde als „TOP Ausbildungsunternehmen des Landkreises Saale-Orla 2019“.
IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne übergab Auszeichnung
Die maxit Baustoffwerke GmbH in Krölpa wurde heute von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen als „Top-Ausbildungsunternehmen des Landkreises Saale-Orla 2019“ ausgezeichnet. Die Urkunde übergab IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne. Er hob besonders die umfassende Betreuung und individuelle Förderung der Auszubildenden im Unternehmen hervor. Auszubildende hätten bei maxit nach der Lehre gute Übernahme- und Entwicklungschancen. Darüber hinaus investiere das Unternehmen auch regelmäßig in die Weiterbildung von Ausbildern durch externe Dozenten, habe einen unternehmenseigenen Arbeitskreis „Ausbildung“ gebildet und arbeite im IHK-Prüfungsausschuss mit.
In diesem Jahr beginnen fünf junge Leute eine Ausbildung bei maxit. Ihre Ausbildungsverträge bekamen sie heute von Geschäftsführer Norbert Pauli feierlich überreicht. Insgesamt wurden seit 1991 über 200 Jugendliche in zehn verschieden IHK-Berufen bei maxit ausgebildet. Um immer wieder Auszubildende für das Unternehmen zu gewinnen, werde viel getan. „Über Kooperationen mit Schulen in Ranis und Unterwellenborn knüpfen wir schon sehr früh Kontakte zu potenziellen Azubis. Die Schüler können vor der endgültigen Entscheidung ihrer Berufswahl das Unternehmen vorab im IHK-Schülercollege oder durch ein- bis zweiwöchige Praktika kennenlernen“, so Norbert Pauli.
Während der Ausbildung profitieren die Jugendlichen von zusätzlichen Lehrgängen wie Kommunikations- und Telefontraining sowie dem Austausch innerhalb des Firmenverbunds. Leistungsschwächeren Jugendlichen und derzeit einem Flüchtling verhilft das Unternehmen mit individueller Förderung zu einem „Start in den Beruf“. Wie Ausbilderin Jana Lindig betont, gehören sportliche Aktivitäten wie die Teilnahme an Drachenbootrennen in der Region oder eine Frauen- und Männerfußballmannschaft ebenso dazu und stärken den Teamgeist. Nach der Ausbildung unterstützt das Unternehmen die jungen Fachkräfte durch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Thomas Fügmann, Landrat des Saale-Orla-Kreises, gratulierte dem Krölpaer Unternehmen zu der Auszeichnung und lobte das beispielhafte Engagement bei der Förderung des eigenen Nachwuchses. Damit wirke maxit dem so oft beklagten Fachkräftemangel in der Region konsequent entgegen.
Neben Gips und Anhydrit, die im werkseigenen Tagebau beziehungsweise Bergwerk abgebaut werden, stellt maxit in Krölpa hochwertige Trockenmörtel, Putze, Farben und Estriche her, die in ganz Deutschland und weltweit vertrieben werden.
Hintergrund:
Seit diesem Jahr zeichnet die IHK jährlich in allen Ostthüringer Landkreisen sowie den kreisfreien Städten Jena und Gera jeweils ein Unternehmen mit dem Titel TOP-Ausbildungsunternehmen aus. Ihn erhalten Unternehmen, die sich vorbildlich für Berufsorientierung, Berufsausbildung und Fachkräfteentwicklung junger Menschen engagieren.
1. 8. 2019, ba