INVESTITION IN STANDORT

Spatenstich für die BIKAR ZONE EAST

In Korbußen, direkt an der A4 entsteht ein vollautomatisiertes Zuschnittzentrum für NE-Metallhalbzeuge. Die BIKAR AEROSPACE GmbH investiert 60 Millionen Euro in die hochmoderne Produktionsstätte und setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Thüringen. Offizieller Baubeginn der BIKAR ZONE EAST war der feierliche Spatenstich am 4. Februar. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
Die Anlage vereint vollautomatisierte Prozesse mit neuester IT-Integration und einem nachhaltigen Ansatz. Christian Harzendorf, Betriebsleiter und Projektverantwortlicher für den Neubau, betonte: „Mit dieser Investition entsteht eine Produktionsstätte, die neue Standards für Effizienz und Qualität im Metallhandel setzt und dabei die ökologische Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.“ Dank einer energieeffizienten Bauweise und optimierter Prozesse wird der ökologische Fußabdruck des Werks minimiert – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Branche.
Das Projekt ist nicht nur technologisch richtungsweisend, sondern wird auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig stärken. „Wir schaffen hier hochqualifizierte Arbeitsplätze, insbesondere in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und IT“, erklärte Dr. Jan Wolf, Projektverantwortlicher für die Anlagentechnik. „Damit zeigen wir, dass Thüringen ein attraktiver Standort für Hightech-Unternehmen ist.“
Die geplante Anlagentechnik – eine intelligente Vernetzung von Hochregallager, Robotern, autonomen Flurförderfahrzeugen und Hightech-Sägen – setze neue Maßstäbe im Metallhandel und darüber hinaus. „Das hochautomatisierte Zusammenspiel von Digitalisierung, Automatisierung und Energieeffizienz machen die BIKAR ZONE EAST zu einem Innovationszentrum, das über die Branche hinausstrahlt.“
Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Von hier aus wird die Bikar künftig Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau und weiteren Industrien mit NE-Metallhalbzeugen beliefern. „Dieses Projekt steht für den Mut, die Zukunft aktiv zu gestalten“, fasste Christian Harzendorf zusammen.
BIKAR AEROSPACE
Seit 2010 beliefert BIKAR AEROSPACE vom Standort Korbußen bei Gera in Thüringen Kunden aus der Luft- und Raumfahrt sowie weiteren Branchen wie Medizintechnik, Werkzeug- und Maschinenbau mit Aluminium. Durch kontinuierliche Innovation und fortschrittliche Automatisierungslösungen hat sich BIKAR zum Weltmarktführer in der Aluminiumverarbeitung entwickelt. Das traditionsreiche Unternehmen stellt sich mit der Entwicklung eigener Softwarelösungen sowie der intelligenten Vernetzung der Anlagen der digitalen Zukunft des Metallhandels und setzt auf Qualität, Präzision und Nachhaltigkeit.

bikar.com

Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.