2 min
Lesezeit
Richtfest für neuen Produktionsstandort
Im Mai 2022 begann der Neubau des ZEISS Hightech-Standorts in Jena. Drei Jahre später ist die nächste Bauetappe abgeschlossen. Der Rohbau des neuen Gebäudekomplexes steht. Nun folgen Innenausbau und die Installation der Technik.
Die Bauarbeiten am neuen Zeiss-Gebäude in der Nähe des Westbahnhofes sollen Ende 2026 abgeschlossen sein.
Richtfest für das neue Hauptquartier von Zeiss in Jena – die Betonhülle des Gebäudes steht. Der Komplex im Westen der Stadt mit rund 118.000 Quadratmetern Nutzfläche soll die Innovation und Transformation des Technologieunternehmens vorantreiben. Die Investition sei ein starkes Bekenntnis zum Gründungsstandort, meint der Vorstandsvorsitzende der Zeiss Gruppe, Andreas Pecher: „Jena und der Hightech-Standort sind ein Symbol für den Wandel bei Zeiss und damit Vorbild für alle anderen Standorte.“ Besonders im Fokus stehe dabei die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb, die Vernetzung von Forschung und Lehre sowie die engere Kooperation mit Zulieferern, so das Unternehmen. Für Zeiss ist die Investition ein wichtiger Bestandteil der internationalen Erweiterung und Modernisierung des Konzerns.
Signal für den Wirtschaftsstandort Ostthüringen
Der Vorstandsvorsitzende der ZEISS Gruppe, Andreas Pecher (3.v.l.) betont die Bedeutung der Investition für Wirtschaft und Wissenschaft.
Die 500 Millionen Euro-Investition in den Standort Jena unterstreiche die Bedeutung der Region für das Unternehmen, so Geschäftsführer Pecher. Über 2.000 Arbeitsplätze sollen laut Zeiss im neuen Gebäude entstehen. „Der Standort stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und bestätigt, dass Thüringen ein attraktiver und verlässlicher Partner für Hochtechnologie-Unternehmen ist“, sagte der Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) im Rahmen des Richtfestes am 13. Mai. Am neuen Hightech-Standort sollen ab Ende 2026 alle Entwicklungseinheiten sowie ein Großteil der lokal ansässigen Produktions- und Verwaltungsabteilungen untergebracht werden.
Über Zeiss:
Zeiss entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. Zeiss steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. Der Standort Jena ist mit rund 3.500 Mitarbeitern der weltweit zweitgrößte Zeiss-Standort.
zeiss.com
Zeiss entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. Zeiss steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. Der Standort Jena ist mit rund 3.500 Mitarbeitern der weltweit zweitgrößte Zeiss-Standort.
zeiss.com
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.