INNOVATIONSPREIS THÜRINGEN

Jetzt bewerben: Die besten Thüringer Innovationen 2023 gesucht

Erfolge und Spitzenleistungen brauchen Anerkennung, Sichtbarkeit und Netzwerke. Als einer der wichtigsten Wirtschaftspreise im Freistaat rückt der Innovationspreis Thüringen die „Hidden Champions“ des Thüringer Innovationsökosystems ins Rampenlicht und verhilft zu mehr Sichtbarkeit – innerhalb der Branche, in der Öffentlichkeit, im eigenen Unternehmen und über die Landesgrenzen hinaus. Das bestätigen auch die „Coachwhisperer“ aus Jena, einer der Preisträger des vergangenen Jahres. 

Trainingsoptimierung dank optimaler Kommunikation

Das Unternehmen hat ein innovatives und einzigartiges Live-Kommunikations- und Monitoringsystem für die Verständigung zwischen Trainern und Sportlern entwickelt. „Mit einem Intercom-System kann der Trainer mit allen Spielern auf dem Feld in Echtzeit sprechen“, erläutert Magdalena Huber, die bei Coachwhisperer für das Marketing verantwortlich ist. Das Besondere: Über eine App können Trainer auswählen, mit welchen Spielern sie kommunizieren möchten: Einzeln, einer individuell wählbaren Gruppe (z. B. der Abwehr) oder der gesamten Mannschaft. 
Der Trainer kommuniziert über den „Soundstar“, eine Weste, bei der ein kleiner Lautsprecher in den Schulterbereich integriert ist. 2024 soll der „LiveHearo“ auf den Markt kommen: Die Sportler tragen das Gerät im Ohr, welches neben der Kommunikation auch Gesundheitsparameter wie Herzfrequenz oder Sauerstoffsättigung erfassen und in Echtzeit übermitteln kann. „So können Sportler bei einem kritischen Wert sofort gewarnt werden, um Überbelastungen vorzubeugen“, so Magdalena Huber. „Die App enthält auch weitere Features, wie einen Trainingskatalog mit über 600 Übungen oder Gegnersimulation, um die Mannschaft optimal auf den nächsten Gegner vorzubereiten.“
 
Die Idee hatte Firmenmitgründer und Geschäftsführer Philipp Zacher bereits 2015. Als leidenschaftlicher Sportler erkannte er die Probleme, mit denen seine Trainer täglich konfrontiert waren: Schlechte Kommunikationsbedingungen auf dem Platz, zu wenig Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse der Sportler einzugehen und vor allem häufige Ausfälle von Spielern aufgrund von Verletzungen durch körperliche Überanstrengung.
 
„Sowohl Trainer als auch Spieler können von der Live-Kommunikation und dem sofortigen Feedback profitieren“, weist sie auf die Vorteile hin, die auch die Jury des Innovationspreises überzeugt haben. Verbesserte Verständlichkeit sowie Umsetzung von Feedback und Anweisungen, gesteigerte Motivation, stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl, erleichterte individuelle Förderung, höhere Nettospielzeit und verringertes Verletzungsrisiko zählt sie dazu. 
 
Inzwischen ist auch eine erste Demoversion des Coachwhisperer-Systems bereits im Einsatz. „Mit dem FC Carl Zeiss Jena haben wir einen Innovationspartner, der uns mit Nutzer-Feedback und der Durchführung von Studien unterstützt, unsere Idee zu optimieren. Der ‚Soundstar‘ steht kurz vor der Markteinführung“, freut sich Magdalena Huber. Zehn Clubs stünden bereits auf der Warteliste für die ersten Systeme.
 
Der Gewinn des Thüringer Innovationspreises war für die junge Firma aus Jena nicht nur eine Anerkennung der Entwicklungsleistung der letzten Jahre, sondern gab auch Rückenwind für die nächsten Schritte und sorgte für einen höheren Bekanntheitsgrad. „Das macht uns Mut, weitere Investments einzuwerben, weiterführende Studien in Angriff zu nehmen und die Produktentwicklung des ‚Hearable‘ abzuschließen.“ Auch an Plänen für die Zukunft mangelt es nicht. Die Anpassung der Kommunikation für den Einsatz beim American Football ist das nächste Ziel.

Coachwhisperer GmbH
coachwhisperer.de

Bis 30. Juni online bewerben

Teilnehmen können Unternehmen jeglicher Größe sowie Einzelpersonen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen. Die eingereichten Innovationen müssen überwiegend in Thüringen entwickelt, gestaltet und/oder gefertigt worden sein und dürfen nicht länger als zwei Jahre auf dem Markt sein oder kurz vor der Markteinführung stehen.
Der Preis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Bewerbungen können in den vier Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Digitales & Medien“ sowie „Licht & Leben“ eingereicht werden. An Start-ups richtet sich der kategorieübergreifende „Sonderpreis für Junge Unternehmen“. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Experten-Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft. Sie bewertet die Beiträge unter anderem nach Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und unternehmerischer Leistung.
Wichtige Termine 2023:
• Wettbewerbsstart: Mai
• Bewerbungsfrist: 30. Juni
• Preisverleihung: 29. November in der Weimarhalle
innovationspreis-thueringen.de

Kontakt

Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status-  und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.