Förderung von Studentenprojekt als Investition in die Zukunft

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH unterstützt das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon. Damit leistet JAT nicht nur einen Beitrag zu einer innovativen technischen Lösung, sondern auch zur Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieuren. Die Firma sponsert Servomotoren und Absolutencodern. Diese Hightech-Komponenten ermöglichen die präzise Bewegung und Ausrichtung von Sensoren im Experiment. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung neuartiger optischer Lagesensoren für Kleinstsatelliten.
„Wir sehen in der Förderung solcher Initiativen eine Investition in die Zukunft“, betont JAT-Geschäftsführer Simon Schwinger. „Die Studierenden sammeln wertvolle Praxiserfahrung, und gleichzeitig entstehen neue Ideen für die Raumfahrttechnik von morgen. Als Unternehmen mit Wurzeln in Jena freuen wir uns, hier einen Beitrag leisten zu können.“ Mit SHAREon zeige sich eindrucksvoll, wie internationale Zusammenarbeit und praxisnahes Arbeiten an Hochschulen innovative Lösungen für die Raumfahrt hervorbringen können.
Hinter SHAREon (Sensors for High Altitude Research Experiment – Optical Navigation) steht ein internationales Team von Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Technischen Universität Delft. Getestet werden zwei Systeme: Ein Infrarotsensor, der anhand der Wärmestrahlung der Erde die Lage eines Satelliten bestimmen kann sowie ein Sonnensensor auf Photodioden-Basis, der erstmals in drei Dimensionen arbeitet und eine besonders präzise Orientierung zur Sonne ermöglicht.
Das Projekt ist Teil des renommierten Rexus/Bexus-Programms, das von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, der Schwedischen Raumfahrtbehörde (SNSA) sowie der ESA gefördert wird. Es gibt Studenten die einmalige Chance, eigene Experimente unter nahezu realen Weltraumbedingungen durchzuführen. Der Start ist für Herbst 2025 vorgesehen: An Bord eines Stratosphärenballons wird das Experiment in rund 30 Kilometern Höhe getestet, unter Bedingungen, die dem Erdorbit erstaunlich nahekommen. Die Ergebnisse sollen in die Weiterentwicklung von Miniatursatelliten einfließen, insbesondere in das PocketQube-Programm der TU Delft.
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH entwickelt und produziert hochpräzise Antriebssysteme für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Das Unternehmen mit Sitz in Jena steht für innovative Motion-Control-Technologien und bietet Lösungen für präzises Positionieren und Bewegen, insbesondere in der Photonik-, Optik- und Halbleiterbranche. Mit JAT Präzision wird der Maschinenbau der Zukunft möglich.

jat-gmbh.de
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.