Wir finden die Kampagne mega!

Sehr viel mehr Bewerber als Lehrstellen und aufwändige Auswahlverfahren mit Hilfe von Einstellungstests – Carolin Ruddat hat sie noch erlebt, als sie 2010 bei der ACD Systemtechnik Neustadt als Assistentin der Geschäftsleitung begonnen hat. „Einstellungstests? Heute undenkbar im Mittelstand. Aus den harten Personalern sind heute Vertriebler geworden. Wir suchen uns nicht mehr den Besten aus, sondern wir werben um den Besten.“

Young Talents gewinnen

Nele Grunert gehört zu denen, um die der Elektronikhersteller erfolgreich geworben hat. Im Oktober letzten Jahres hat sie ihr duales Betriebswirtschaftsstudium bei ACD abgeschlossen – und ist geblieben. Im Bereich Personalmanagement ist sie heute zuständig für die „Young Talents“, die im Unternehmen dringend gebraucht werden. „Mit ihrer erfrischenden Art ist sie genau die Richtige für die Nachwuchsgewinnung“, freut sich Personalchefin Carolin Ruddat. „Während meines dualen Studiums habe ich einige Erfahrungen gemacht, die mir gezeigt haben, was in der Betreuung von Studierenden und jungen Talenten besser laufen könnte“, sagt Nele Grunert selbst. „Ich möchte nun dazu beitragen, die Young Talents bei ihrer Ausbildung und dem Einstieg ins Berufsleben aktiv zu unterstützen.“

Interessen wecken und Chancen zeigen

Das Ausbildungsmarketing von ACD richtet sich an jene, die Interesse und Talent für die im Unternehmen ausgebildeten Berufe in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik oder IT zeigen. „Wir bilden ausschließlich für unseren eigenen Fachkräftebedarf aus und bieten nach erfolgreicher Abschlussprüfung jedem auch eine berufliche Zukunft im Unternehmen. Deshalb suchen wir gezielt nach interessierten und motivierten Bewerbern“, sagt die Personalchefin.
Dafür geht die Firma neue Wege: Mit der Umstellung des Corporate Designs innerhalb der ACD-Gruppe haben die Neustädter auch ihr Personalmarketing neu gestaltet – frische Optik für Werbemittel und aktive Gestaltung und Vernetzung auf Social-Media-Kanälen sollen die Arbeitgebermarke stärken. Kreative Ideen machen Bildungsmessen in Schulen oder „Tage der offenen Tür“ zum Erlebnis. Der „heiße Draht“, ein Geschicklichkeitstest, den Azubis der Firma selbst entwickelt und gebaut haben, lädt ein zum Ausprobieren und ist Magnet am Messestand. Eine sogenannte VIP-Card ermöglicht eine persönliche und individuelle Führung durch das Unternehmen.
Der persönliche Kontakt sowohl zu Schülern als auch Eltern ist den beiden Frauen besonders wichtig. ACD kooperiert deshalb mit allen Neustädter Schulen. „Wir wollen Interesse wecken und Chancen zeigen. Wer sich aufgeschlossen zeigt, den laden wir ein, sich allein oder gemeinsam mit seinen Eltern bei uns umzusehen, sein Schülerpraktikum bei uns zu absolvieren oder sich während eines individuell gestalteten Schnuppertages auszuprobieren – mit vielen Möglichkeiten, die Abläufe im Unternehmen von Warenannahme bis Qualitätstest der fertigen Bauteile kennenzulernen und natürlich der Chance, selbst aktiv zu werden.“
Genau diese persönliche und familiäre Atmosphäre hat auch Nele Grunert überzeugt und motiviert, bei ACD zu unterschreiben. Das und die Chance sich intensiv und kreativ einbringen zu können, unterscheide kleine Unternehmen wie ACD oft von den „Großen“. Sie selbst begleitet und unterstützt die dualen Betriebswirtschaftsstudenten der Firma – bei fachlichen Themen, ist aber auch Ansprechpartnerin für alle anderen Fragen. „Meine Tür steht immer offen.“

Ständiger Begleiter: IHK-Kampagne „JETZT #KÖNNENLERNEN“

Ständiger Begleiter auf Bildungsmessen, bei Aktionen in regionalen Schulen oder auf Social-Media: Die IHK-Kampagne „JETZT #KÖNNENLERNEN – Ausbildung macht mehr aus uns!“ „Wir finden die Kampagne mega!“, zeigen sich Carolin Ruddat und Nele Grunert begeistert. „Wir sind dankbar, dass die IHK Unternehmen beim Azubimarketing unterstützt und nutzen seit 2023 die Angebote.“ Ein großes Werbebanner am Zaun des Firmengeländes wirbt jetzt für Ausbildung im Unternehmen und eine Beachflag wirbt auf Schulmessen oder anderen Vor-Ort-Terminen für Ausbildung bei ACD.

Linienbusse werben für Ausbildung

Begeistert zeigt sich Nele Grunert auch davon, dass die IHK-Kampagne jetzt auf Linienbussen sichtbar ist. Acht Linienbusse werben, zunächst für zwei Jahre, in jeder der Ostthüringer Regionen für Ausbildung. „Als ‚fahrende Plakate‘ tragen sie die Botschaft der Kampagne ‚Ausbildung macht mehr aus uns!‘ in Landkreise und Städte“, freut sich Matthias Säckl, IHK-Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, über die effektive und sichtbare Außenwerbung, die die Social-Media-Aktivitäten ergänzt. Zudem baue die Kampagne auf die Unterstützung der Unternehmen, denn insbesondere die mehr als 1.200 Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen sind wichtige Multiplikatoren, um das Lebensgefühl Ausbildung zu transportieren. „Ziel ist es, ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung zu schaffen und so dabei zu helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen.“
ACD Systemtechnik GmbH
Die ACD Systemtechnik GmbH stellt in Neustadt an der Orla elektronische Baugruppen und Komplettgeräte im Kundenauftrag her. Das Dienstleistungsspektrum reicht von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung mit modernster Technik zur maschinellen Leiterplattenbestückung sowie Prüftechnologien zur Qualitätssicherung. Es werden vor allem Kunden aus den Bereichen Medizin- und Sicherheitstechnik und der Industrie beliefert.
ACD Systemtechnik wurde 1991 gegründet und ist mit 190 Mitarbeitern die umsatzstärkste Firma der ACD-Gruppe.

acd-gruppe.de
Mitmach-Kampagne: JETZT #KÖNNENLERNEN – Ausbildung macht mehr aus uns

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Zielgruppe der Ausbildungskampagne der IHKs sind vor allem Jugendliche.

Das Herzstück der Kampagne sind daher die Erlebnisse „echter“ Azubis. Sie berichten in den sozialen Medien über Erfahrungen bei der Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen aus ihrem Leben neben der Ausbildung. Die positive Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns!

Die Kampagne setzt auf die Unterstützung der Unternehmen. Sie können verschiedene Werbematerialien nutzen. Die IHK stellt Unternehmen unter anderem mit Firmenlogos „personalisierte“ Banner, Plakate, Beachflags kostenfrei zur Verfügung. Sie können aber auch Grafiken oder Videomaterial downloaden.

ihk.de/gera/koennenlernen
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.