THEMA AUGUST 2023

Was hemmt Innovationen?

Wie wettbewerbsfähig sind die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen am Industrie- und Innovationsstandort Deutschland im Jahr 2023? Wie innovationsfreudig sind die Betriebe? Was sind Hemmnisse und Herausforderungen? – Noch bis zum 8. September können sich auch Ostthüringer Unternehmen an der aktuellen bundesweiten Umfrage der IHK-Organisation beteiligen.
Die Umfrageergebnisse sollen aufzeigen, wo die Politik dringend handeln muss, damit Deutschland gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten ein leistungsstarkes Industrieland und ein wettbewerbsfähiger Innovationsstandort bleibt. „Dafür sind die Erfahrungen, Meinungen und Forderungen der Unternehmer unabdingbar. Sie spüren täglich die Folgen der aktuellen Wirtschaftspolitik für ihre Unternehmen. Mit ihren Informationen kann die IHK-Organisation gezielter die Probleme und Interessen der Wirtschaft im Dialog mit der Politik offen ansprechen“, sagt IHK-Innovationsexpertin Steffi Keil. „Je mehr Unternehmen aus den unterschiedlichen Branchen sich an der Umfrage beteiligten, desto deutlicher werden die Folgen der aktuellen Wirtschaftspolitik und die Stellschrauben, an die dringend herangegangen werden muss.“
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.