2 min
Lesezeit
Innovative Software für effizientere Prozesse
Vertriebschef Rasheed Ashimi (rechts) und Softwareentwickler Thomas Böcker
Vertriebschef Rasheed Ashimi und Softwareentwickler Thomas Böcker zeigen, wie es mit der in der Jentech Datensysteme AG entwickelten innovativen Software gelingt, komplexe Produktionsabläufe zu visualisieren und quasi auf „Knopfdruck“ zu koordinieren. „Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden Softwaremodule, die genau auf ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Zephir Avenue kombiniert ERP- und PPS-Software, sodass ein gesamtheitliches System entsteht. Es regelt alle betrieblichen Abläufe von Auftrag über Materialbestellung, bis hin zur Produktion und Auslieferung, inklusive der damit verbundenen kaufmännischen Prozesse“, erläutert er. Der IT-Experte aus Jena setzt dafür auf direkten Kundenkontakt. „Wir arbeiten deshalb besonders gern mit Unternehmen aus unserer Region zusammen. Kurze Wege, persönliche Ansprechpartner und regelmäßige Abstimmung in gemeinsamen Workshops zu den einzelnen Projektschritten sind besonders wichtig“, sagt Rasheed Ashimi und verweist auf ein aktuelles Projekt zur Kapazitätsplanung für ein mittelständisches Unternehmen in Ostthüringen.
„Als Reaktion auf Demografie und Arbeitsmarkt werden Industrieunternehmen in den nächsten Jahren stärker auf digital gesteuerte Produktionsabläufe setzen müssen“, so Hans-Joachim Schneider, Vorstand der Firmengruppe Jentech. Dafür seien mit Hilfe von Software standardisierte Prozesse eine wichtige Voraussetzung. „Wir arbeiten deshalb bereits jetzt daran, unsere selbst entwickelten Programme dafür fit zu machen, damit die entsprechenden Applikationen einfacher implementiert werden können.“
Der Frage nach Fachkräften für die Zukunft muss sich auch Jentech selbst stellen. „Wir arbeiten mit Hochschulen nicht nur bei der Ausbildung an ERP- und PPS-Lösungen für den Mittelstand zusammen, sondern betreuen auch Praktika und Bachelorarbeiten. Außerdem bieten wir Informatikstudenten auch Jobs an. So können wir immer wieder junge Fachkräfte für unsere Firma gewinnen.“ Viele der jungen Leute, die dieses Angebot annehmen hätten Migrationshintergrund. Mit hohem Fachwissen, guten Deutschkenntnissen und einem offenen Arbeitsklima gelingt die Integration.
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.