3 min
Lesezeit
Schafft endlich Planbarkeit!

Ich erwarte von den Verantwortlichen endlich eines: Verantwortung übernehmen! Schafft endlich Planbarkeit! Schafft endlich Klarheit! Was wir brauchen, sind einheitliche Reglungen.
Selbstverständlichkeiten ins Wanken geraten
Dass das Unternehmersein herausfordernd ist: natürlich. Dass das Familienleben herausfordernd ist: natürlich. Dass beides zusammen sehr herausfordernd ist: natürlich. Dass es niemals nach Plan verläuft: natürlich. Aber das Selbstverständlichkeiten, wie die Kinderbetreuung während der Arbeitszeit, ins Wanken geraten, darauf kann ich mit keiner Lebenserfahrung, mit keiner Flexibilität und auch mit keiner Kreativität mehr eine Antwort geben.
Dirk Neubauer und Stine Heitmann leiten gemeinsam die von ihnen gegründete emios Technologies GmbH.
Delegieren der Verantwortung nach unten
Gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin habe ich 2015 ein Maschinenbauunternehmen gegründet, in welchem heute 1,2 Millionen Euro Umsatz mit insgesamt zwölf Beschäftigten in Thüringen erwirtschaftet werden. Die vergangenen zwei Jahre waren kraftzehrend. Es ging neben der Existenzsicherung und dem Existenzkampf auch um Homeschooling, Homecooking, Homeworking. Und nachdem die letzten Kraftreserven fast verbraucht sind, ehrt uns die Politik mit Delegieren der Verantwortung nach unten. Was seit dem Sommer dieses Jahres auf der arbeitenden Mittelschicht abgeladen wird, ist für mich keinen einzigen Tag weiter hinnehmbar.
Politik trägt gesellschaftlichen Streit in die Unternehmen
Schon das Delegieren der Testpflicht von ungeimpftem Personal hat im Unternehmen für großen Unmut und wütende Krankenscheine gesorgt. Und für noch mehr Dokumenationspflichten. Schon mit diesem Schritt hat es die Politik geschafft, einen gesellschaftlichen Streit dorthin zu tragen, wo er nichts zu suchen hat: in die Unternehmen. Also in den Apparat, der für das Vermögen des Landes verantwortlich ist.
BIP von kleinen und mittleren Unternehmen erwirtschaftet
Möglicherweise ist es der Politik entgangen, dass ein Großteil des BIP von kleinen und mittleren Unternehmen erwirtschaftet wird. Einige meiner „tragenden Säulen im Unternehmen“ sind ungeimpft. Meine persönliche Einstellung hierzu spielt überhaupt keine Rolle. Aber ich bezahle dieses Personal seit Monaten für Leistungen, die nicht erbracht werden oder nicht erbracht werden können. Wir haben nicht für jeden Mitarbeiter einen Ersatz. Und da bin ich als Mittelständler keine Ausnahme.
Corona-Kredit war kein Geschenk
Wir haben einen KfW-Corona-Kredit erhalten. Das war toll. Aber bei aller Liebe: ich muss dieses Geld zurückzahlen. Die Bank wird diesen Kredit bei zukünftigen Investitionsentscheidungen nicht ignorieren. Wir haben uns Zeit gekauft. Teure Zeit. Diese kann man aber in keiner Bilanz aktivieren. Hier muss man also neben dem empfundenen Dank doch schwer daran erinnern, dass dies kein Geschenk war.
Was wir jetzt brauchen ist Planbarkeit! Was wir brauchen sind einheitliche Reglungen! Was wir mehr denn je benötigen ist Klarheit!
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.