Innovative Konzepte für Energieeffizienz in Unternehmen gesucht

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht innovative Projekte und Konzepte, mit denen Unternehmen erfolgreich den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen senken. Im Fokus stehen innovative und wirkungsvolle Lösungen, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Juni 2023.
Die Unternehmen können sich in vier Wettbewerbskategorien bewerben. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für das Klimaschutz-Engagement eines kleinen bis mittleren Unternehmens vergeben. Die besten Wettbewerbsbeiträge prämiert sie mit dem Energy Efficiency Award 2023, der mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich erhalten die Gewinner und Nominierten ein Siegel für ihre Öffentlichkeitsarbeit.

Expertenjury bewertet in vier Wettbewerbskategorien

Interessierte Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland können sich bis zum 12. Juni 2023 mit einem oder mehreren Wettbewerbsbeiträgen bewerben.
Zur Auswahl stehen folgende Kategorien:
  • Think Big! Komplexe Energiewendeprojekte: In dieser Kategorie sind systemisches Denken und integrierte Lösungen für die Energiewende gefragt. Bewerber können Projekte einreichen, in denen eine Vielzahl von Maßnahmen aufeinander abgestimmt wurden. Hierzu gehört der Einsatz Erneuerbarer Energien wie Elektromobilität oder systemische Maßnahmen.
  • Von clever bis digital! Die Bandbreite der Energieeffizienz: In dieser Kategorie können sich Unternehmen bewerben, deren Projekte Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung in der Umsetzung zeigen. Hierzu gehören Maßnahmen zur Digitalisierung, zur Steuerungs- und Regelungstechnik, zu energieeffizienten Querschnittstechnologien und Softwarelösungen zum Energiecontrolling und -management.
  • Gemeinsam mehr erreichen! Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende: In dieser Kategorie werden Energieeffizienz- oder Energiewendeprojekte von Unternehmen ausgezeichnet, bei denen eine gute Kooperation im Vordergrund steht. Ihr Beitrag kann zum Beispiel in der Beratung oder in der Konzeption und Planung einer Anlage, deren Realisierung, Finanzierung oder Betriebsführung liegen.
  • Moving forward! Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft: In dieser Kategorie können Unternehmen ihre Konzepte einreichen, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität und die Transformation der Industrie gelingen kann. Der Preisträger dieser Kategorie wird als Publikumspreis auf dem dena Energiewende-Kongress ermittelt.

Preisverleihung auf dena Energiewende-Kongress 2023

Eine Jury mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien wird die eingereichten Beiträge bewerten. Im Oktober 2023 gibt die dena die nominierten Projekte bekannt. Die fünf Preisträger werden im Rahmen eines feierlichen Bühnenprogramms auf dem dena Energiewende-Kongress am 13. November 2023 in Berlin ausgezeichnet. Die drei nominierten Unternehmen für den Publikumspreis werden ihre Konzepte vor Ort auf dem Kongress präsentieren. Das Publikum wird dann in einer Abstimmung den Gewinner auswählen.

Bewerbungen online
EnergyEfficiencyAward.de
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.