2 min
Lesezeit
Berufliche Kompetenzen sichtbar machen
Viele Menschen haben über Jahre hinweg wertvolle berufliche Erfahrungen gesammelt, ohne dafür einen Berufsabschluss zu haben. Genau hier setzt ein neues Verfahren an: Seit dem 1. Januar 2025 können Berufstätige ihre praktischen beruflichen Kompetenzen durch die Industrie- und Handelskammern (IHKs) nachträglich anerkennen lassen. Für Thüringen übernimmt das die IHK Erfurt.
Das sogenannte Validierungsverfahren richtet sich an Personen ab 25 Jahren, die keinen Berufsabschluss, aber bereits mehrere Jahre in einem bestimmten Beruf gearbeitet haben und sich ihre dabei gesammelten praktischen Fähigkeiten offiziell anerkennen lassen möchten. In einem Gespräch mit der IHK Erfurt wird geprüft, welche praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Arbeitsalltag vorhanden sind. Diese können anschließend zum Beispiel durch Arbeitsproben oder Interviews nachgewiesen werden. Am Ende des Verfahrens erhalten erfolgreiche Teilnehmer ein IHK-Zeugnis oder einen offiziellen Bescheid, der ihre beruflichen Handlungskompetenzen zertifiziert. Diese Anerkennung kann die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern und eine Grundlage für weitere Qualifizierungs- oder Weiterbildungsmaßnahmen schaffen.
Die Kosten für das Verfahren liegen zwischen 1.620 Euro und 1.820 Euro. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung: Arbeitslose und Arbeitssuchende können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung aus dem persönlichen Vermittlungsbudget der Agentur für Arbeit erhalten. Arbeitnehmer können die Kosten steuerlich als Fortbildung absetzen oder ihren Arbeitgeber bitten, die Gebühren als Zuschussbonus zu übernehmen.
Wie funktioniert Berufliche Validierung?
Wie läuft das Verfahren ab?
Ab wann können Sie sich für eine Berufliche Validierung anmelden?
Alle Informationen und Ansprechpartner
ihk.de/erfurt
Wie läuft das Verfahren ab?
Ab wann können Sie sich für eine Berufliche Validierung anmelden?
Alle Informationen und Ansprechpartner
ihk.de/erfurt
Informationsveranstaltung zur Einführung des neuen Verfahrens
Um interessierte Fachkräfte, Unternehmen und Bildungseinrichtungen frühzeitig über das neue Verfahren aufzuklären, bietet die IHK Erfurt eine Informationsveranstaltung an, die sowohl in Präsenz als auch online besucht werden kann. Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Einblick in den Ablauf des Validierungsverfahrens, die Anforderungen und mögliche Fördermöglichkeiten.
Wann und wo? am 9. April 2025 vor Ort in der IHK Erfurt oder online
Anmeldung:
Vor Ort in der IHK: ihk.de/erfurt
Online-Teilnahme: ihk.de/erfurt
Um interessierte Fachkräfte, Unternehmen und Bildungseinrichtungen frühzeitig über das neue Verfahren aufzuklären, bietet die IHK Erfurt eine Informationsveranstaltung an, die sowohl in Präsenz als auch online besucht werden kann. Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Einblick in den Ablauf des Validierungsverfahrens, die Anforderungen und mögliche Fördermöglichkeiten.
Wann und wo? am 9. April 2025 vor Ort in der IHK Erfurt oder online
Anmeldung:
Vor Ort in der IHK: ihk.de/erfurt
Online-Teilnahme: ihk.de/erfurt
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.