Soziales Engagement in Stadtquartieren ausgezeichnet
Ob Freizeit- und Begegnungstreffs für Jung und Alt oder Gemeinschaftsgärten im Innenhof: Mit zahlreichen Initiativen fördert der Großvermieter TAG Wohnen das Miteinander in der Nachbarschaft und sorgt so für attraktive und lebenswerte Wohngebiete. Dafür wurde das Wohnungsunternehmen am 24. Juli mit der Europamedaille für Quartiersengagement ausgezeichnet.
Neues Mobilitätsprojekt der TAG: innovatives Elektrofahrrad „Hopper“
„Für uns ist Wohnraum Lebensraum, den wir mit sozialen Engagements nachhaltig gestalten wollen. Und zwar immer mit dem Ziel, die Gemeinschaft in den Wohnquartieren zu stärken und die Lebensqualität aller dort lebenden Menschen zu verbessern – egal ob jung oder alt, alleinstehend oder als Familie“, sagt Claudia Hoyer, Vorstand der TAG Immobilien AG. In Zeiten von Jugendarmut, Alterseinsamkeit, wachsender Migration und einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft zähle heute jeder Einsatz, um ein harmonisches und friedvolles Zusammenleben zu fördern.
So unterschiedlich wie die Bedürfnisse der Menschen, so vielfältig ist auch das Engagement der TAG Wohnen. Zu diesem Zweck kooperiert das Unternehmen mit verschiedensten gemeinnützigen Partnern. Viele von ihnen sind auch bei der Verleihung vor Ort – zum Teil mit eigenem Stand. Dazu gehört u.a. die wohltätige Organisation Jumpers e.V., die in Quartieren bundesweit gemeinsam mit der TAG Wohnen Treffpunkte für Kinder und Jugendliche sowie für Senioren (Sempers e.V.) betreibt.
Im Rahmen der Preisverleihung präsentierte die TAG auch ihr neues Mobilitätsprojekt: den Hopper, das Ende Juli 2025 erstmals in Thüringen am Standort Gera durch ein Hausmeister-Team getestet wurde. „Hopper“ verbindet die Vorteile eines Fahrrads mit denen eines Autos und ermöglicht so eine umweltfreundliche Fortbewegung, die gleichzeitig Komfort und Praktikabilität gewährleistet. „Mit ‚Hopper‘ möchten wir nicht nur die Mobilität in unseren Quartieren verbessern, sondern auch einen Beitrag zur Verkehrswende leisten und die Lebensqualität in der Region steigern“, erklärte Claudia Hoyer. Das Projekt unterstreicht das Bestreben der TAG Wohnen, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Auszeichnung mit Europamedaille für Quartiersengagement durch die Thüringer EU-Abgeordnete Marion Walsmann: Claudia Hoyer, Vorstand der TAG Immobilien AG (l.) und Claudius Oleszak, Standortleiter der TAG Wohnen in Gera (r.)
„Die Europamedaille ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin innovative und nachbarschaftliche Projekte umzusetzen. Ob Freizeit- und Begegnungstreffs, Gemeinschaftsgärten oder Mobilitätslösungen wie unser Pilotprojekt mit dem Elektrofahrrad Hopper: Wir setzen uns dafür ein, nachbarschaftliches Miteinander zu fördern und mit Leben zu füllen“, so Claudia Hoyer.
TAG Wohnen
Die TAG Immobilien AG ist ein im MDAX gelistetes Immobilienunternehmen. Das Immobilienportfolio des viertgrößten überregionalen Wohnungsunternehmens in Deutschland umfasst rund 84.000 Einheiten. Unter der Wohnmarke TAG Wohnen stellt das Wohnungsunternehmen bezahlbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten bereit. Damit aus Wohnungen ein Zuhause wird, engagiert sich die TAG Wohnen in der Quartiersentwicklung, fördert ein nachbarschaftliches Miteinander und stärkt den sozialen Zusammenhalt.
tag-wohnen.de
tag-ag.com
Die TAG Immobilien AG ist ein im MDAX gelistetes Immobilienunternehmen. Das Immobilienportfolio des viertgrößten überregionalen Wohnungsunternehmens in Deutschland umfasst rund 84.000 Einheiten. Unter der Wohnmarke TAG Wohnen stellt das Wohnungsunternehmen bezahlbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten bereit. Damit aus Wohnungen ein Zuhause wird, engagiert sich die TAG Wohnen in der Quartiersentwicklung, fördert ein nachbarschaftliches Miteinander und stärkt den sozialen Zusammenhalt.
tag-wohnen.de
tag-ag.com
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.