2 min
Lesezeit
Innenstadtprojekt bietet neuen Raum zum Ausprobieren
Kreative Konzepte für die Innenstadt können ab Frühjahr in Jenas „guter Stube“ ausprobiert und umgesetzt werden. Das Projekt „StadtLab Jena“ der Wirtschaftsförderung (JenaWirtschaft) nimmt im Gebäude der Ratszeise am Markt einen zweiten Standort in Betrieb.
Die Ratszeise wird zweiter Standort des StadtLab Jena und steht kreativen Köpfen ab Frühjahr für neue Nutzungen offen. Darüber freuen sich StadtLab-Projektmanagerin Grit Sachse, JenaWirtschaft-Prokurist Markus Henkenmeier, Bürgermeister Christian Gerlitz und KIJ-Werkleiterin Beate Wachenbrunner (v.l.n.r.) bei der Schlüsselübergabe.
Der Vermieter Kommunale Immobilien Jena (KIJ) übergab heute den passenden Schlüssel. Aktuell laufen noch verschiedene Umbauarbeiten. Im März soll der zweite Standort eröffnet werden. An beiden Orten – am Markt und in der Löbderstraße 6 – können dann Ideen getestet werden.
„Wir laden Unternehmen, Privatpersonen, Menschen mit einem Kleingewerbe oder Vereine gleichermaßen zu uns ein“, sagte Markus Henkenmeier, Prokurist der Wirtschaftsförderung und Ideengeber des StadtLab-Projekts. „Ebenso wie in der Löbderstraße 6 wollen wir auch am Markt einen Raum bieten, in dem neue Ideen und Konzepte für die Innenstadt getestet werden können und in dem ein Ort der Begegnung und des Miteinanders entsteht.“ Möglich sind beispielsweise temporäre PopUp-Flächen, Ausstellungen, Vereins-Workshops, urbanes Handwerk und vieles mehr.
Aktuell wird im und am Gebäude gewerkelt. Die Planung im Griff hat StadtLab-Projektleiterin Grit Sachse. „In enger Abstimmung mit dem Jenaer Denkmalamt bekommt die Ratszeise innen einen neuen ‚Look‘ – es wird gemalert, Wasser- und Elektroanschlüsse werden verlegt, und wir erarbeiten Möglichkeiten, das Gebäude für unterschiedlichste Konzepte nutzbar zu machen, ohne die denkmalgeschützte Fassade oder erhaltenswerte Komponenten zu schädigen.“
Die Bauarbeiten sollen Ende Februar abgeschlossen sein. Ab März freut sich das StadtLab-Team dann auf kreative Ideen.
StadtLab Jena
StadtLab Jena ist ein Förderprojekt des Bundesbauministeriums und hat das Ziel, kreative Konzepte für die Innenstadt zu entwickeln. Die zwei offenen Experimentierräume in der Löbderstraße 6 und am Markt 1 bieten viele Möglichkeiten für alle, die eine neue Geschäftsidee oder ein innovatives Konzept ausprobieren möchten.
stadtlab-jena.de
StadtLab Jena ist ein Förderprojekt des Bundesbauministeriums und hat das Ziel, kreative Konzepte für die Innenstadt zu entwickeln. Die zwei offenen Experimentierräume in der Löbderstraße 6 und am Markt 1 bieten viele Möglichkeiten für alle, die eine neue Geschäftsidee oder ein innovatives Konzept ausprobieren möchten.
stadtlab-jena.de
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.